Abstimmungen 2025
Tessin

10-Prozent-Initiative: So hat der Kanton Tessin abgestimmt

Kantonale Abstimmungen: Kanton Tessin
Im Kanton Tessin wurde über zwei Initiativen zu den Krankenkassen abgestimmt.Bild: keystone/watson

Tessin nimmt Prämienentlastungs-Initiative an

Am 28. September 2025 wurde im Kanton Tessin abgestimmt. Auf nationaler Ebene standen zwei Vorlagen auf dem Programm und auch auf kantonaler Ebene gelangten diverse Belange an die Urne. Hier findest du alle Informationen und Ergebnisse aus dem Kanton Tessin dazu.
28.09.2025, 14:5428.09.2025, 16:53

Kanton Tessin: 10-Prozent-Initiative

Die Resultate:

Iniziativa popolare legislativa generica del15 dicembre 2022 “Esplosione premi di cassa malati: ora basta!(Iniziativa per il 10%)”

Ausgezählt: 100/100 | Stand: Schlussresultat

57,1% Ja

42,9% Nein

Gemeinde

Im Tessin dürfen Krankenkassenprämien künftig nicht mehr als 10 Prozent des verfügbaren Einkommens eines Haushalts betragen. Der Souverän hat einer entsprechenden Initiative der SP zugestimmt. Auch eine zweite Vorlage zu den Krankenkassenprämien wurde gutgeheissen.

64'784 Stimmende oder 57,1 Prozent der Stimmberechtigten sagten Ja zur Volksinitiative. 48'707 stimmten dagegen. Die Stimmbeteiligung lag bei 51,6 Prozent.

Nachdem vergangene Woche bekannt wurde, dass im Tessin die mittleren Prämien im kommenden Jahr um 7,1 Prozent steigen werden, stiess die Vorlage auf grossen Zuspruch.

Kanton Tessin: Initiative zur Krankenversicherung

Die Resultate:

Iniziativa popolare legislativa del 29 agosto 2022 “Basta spennare il cittadino, cassa malatideducibile integralmente!”

Ausgezählt: 100/100 | Stand: Schlussresultat

60,5% Ja

39,5% Nein

Gemeinde

Auch die Initative «Schluss mit dem Ausnehmen der Bürger - Krankenkassenprämien vollständig abzugsfähig!» wurde angenommen. Sie sieht eine Änderung im Steuergesetz vor, um die maximal abzugsfähigen Beträge für Versicherungsprämien zu erhöhen.

Nationale Vorlagen

Steuer auf Zweitliegenschaften

Eigenmietwert

Ausgezählt: 26/26 | Stand: Schlussresultat

57,7% Ja

42,3% Nein

16,5 Stände

6,5 Stände

  • Gemeinden
  • Kantone

Gemeinde

E-ID

E-ID

Ausgezählt: 26/26 | Stand: Schlussresultat

50,4% Ja

49,6% Nein

7,5 Stände

15,5 Stände

  • Gemeinden
  • Kantone

Gemeinde

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
1 / 17
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)Abgestimmt am: 06.12.1992Ergebnis: abgelehntStimmenunterschied: 23'836
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erklärvideo Umweltverantwortungsinitiative
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!