Abstimmungen 2025
Thurgau

Tanzverbot: So hat der Kanton Thurgau abgestimmt

Kantonale Abstimmung im Kanton Thurgau
Im Kanton Thurgau wurde über das Ruhetagsgesetz abgestimmt.Bild: keystone/watson

Tanzverbot: So hat der Kanton Thurgau abgestimmt

Am 28. September 2025 wurde im Kanton Thurgau abgestimmt. Auf nationaler Ebene standen zwei Vorlagen auf dem Programm und auch auf kantonaler Ebene gelangten diverse Belange an die Urne. Hier findest du alle Informationen und Ergebnisse aus dem Kanton Thurgau dazu.
28.09.2025, 15:1328.09.2025, 16:53

Kanton Thurgau: Änderung des Ruhetagsgesetzes

Die Resultate:

Totalrevision des Ruhetagsgesetzes (Lockerung des Veranstaltungsverbots an hohen Feiertagen)

Ausgezählt: 80/80 | Stand: Schlussresultat

51,1% Ja

48,9% Nein

Gemeinde

Im Kanton Thurgau sind künftig auch an den höchsten Feiertagen nicht religiöse Veranstaltungen möglich. Die Stimmbevölkerung hat am Sonntag der Totalrevision des Ruhetagsgesetzes knapp zugestimmt.

Im Thurgau sind damit künftig auch an den fünf höchsten Feiertagen kulturelle und sportliche Veranstaltungen möglich. Bedingung ist, dass sie in Innenräumen stattfinden und nicht mehr als 500 Personen daran teilnehmen.

Bisher galt im Thurgau am Karfreitag, Ostersonntag, Pfingstsonntag, am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag sowie am Weihnachtstag ein grundsätzliches Verbot von Anlässen nicht religiöser Art wie öffentliche Sport-, Tanz-, Kultur- und Konzertveranstaltungen.

Die Thurgauer Stimmberechtigten bewilligten die Aufhebung des sogenannten Tanzverbots mit 45’982 Ja-Stimmen (51,1 Prozent) zu 43’964 Nein-Stimmen (48,9 Prozent). Die Stimmbeteiligung lag bei 52,1 Prozent.

Gegen den Entscheid des Grossen Rates, diese Einschränkung aufzuheben, ergriffen EDU, EVP, Teile der SVP sowie vereinzelte Mitglieder von Mitte und FDP das Referendum. Deshalb mussten die Stimmberechtigten am Sonntag darüber entscheiden.

Nationale Vorlagen

Steuer auf Zweitliegenschaften

Eigenmietwert

Ausgezählt: 26/26 | Stand: Schlussresultat

57,7% Ja

42,3% Nein

16,5 Stände

6,5 Stände

  • Gemeinden
  • Kantone

Gemeinde

E-ID

E-ID

Ausgezählt: 26/26 | Stand: Schlussresultat

50,4% Ja

49,6% Nein

7,5 Stände

15,5 Stände

  • Gemeinden
  • Kantone

Gemeinde

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
1 / 17
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)Abgestimmt am: 06.12.1992Ergebnis: abgelehntStimmenunterschied: 23'836
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erklärvideo Umweltverantwortungsinitiative
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.