Video: watson/Emily Engkent, Aya Baalbaki
Emily National
Smokey the Bear lehrt Kindern den Waldbrandschutz in Kanada. Wenn die Asche des Lagerfeuers zu heiss ist, um sie anzufassen, ist sie zu heiss, um sie zu verlassen. Leider gibt es in der Schweiz kein Smokey...
10.03.2022, 13:0911.03.2022, 15:50
Es passiert zu oft. Bei meiner Joggingrunde im Wald komme ich oft an verlassenen Feuerstellen vorbei und stelle mit Erstaunen fest: Da brennt's noch! Wie können Schweizer das so lässig stehen lassen? Die Gefahr von Waldbränden wurde mir schon als Kind eingebläut. Es ist an der Zeit, eine bekannte, amerikanische Zeichentrickfigur in die Schweiz zu holen.
Video: watson/Emily Engkent, Aya Baalbaki
Die Waldbrandgefahr in der Schweiz nimmt zu, zeigt eine Einschätzung der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Auf der Alpensüdseite brennen im Schnitt 10 bis 15 Mal Wälder, doch auch auf der Alpennordseite nehmen sie zu. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Feuer richtig gelöscht werden.
Emily National
Die Kanadierin Emily Engkent wohnt seit zwölf Jahren in der Schweiz. In ihren Videos erzählt sie, welche Schweizer Eigenheiten ihr aufgefallen sind und wie sie versucht, sich zu integrieren. Sie redet Deutsch und spielt Jass, aber hasst Fondue. (Sorry!)
Du kannst ihr auch auf Twitter, Instagram und TikTok folgen. Und hier kannst du ihr Buch «Emily erklärt die Schweiz» finden.
Ein Smokey-the-Bear-Lied von den 50er Jahren
Smokey in den 80er Jahren
Und so sah Smokey aus in 2011:
Mehr von Emily:
«Reverse Culture Shock» – warum ich eine Ausländerin in Kanada bin
Video: watson/Emily Engkent
Eine kanadische Liebeserklärung an die Schweiz
Video: watson/Emily Engkent
So schlimm hat das Feuer noch nie in Kalifornien gewütet
1 / 36
So schlimm hat das Feuer noch nie in Kalifornien gewütet
Vorläufige Bilanz der Grossbrände in Kalifornien: 63 Tote und über 600 Vermisste.
quelle: epa/epa / peter dasilva
Waldfeuer in Kalifornien brennen weiter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das aktuelle Geschehen in Trumpistan und dem Rest der Welt im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten. Garniert mit frechen Memes.
Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉
Raj fragt, ob das so etwas ist, wie Munmun der Mungo, der einem beibringt, dass man nicht mit Kobras spielt.
Darauf Howard: "Man muss Euch beibringen, dass man nicht mit Kobras spielt?!"
Raj: "Man muss Euch beibringen, dass man nicht den Wald anzündet!?"
Laub um die Feuerstelle entfernen, alte Kohle und Asche aus der Feuerstelle entfernen, Feuerstelle mit Steinen befestigen.
Scheint man wohl auch nicht gross zu lernen. Hab schon viele Hobby-Bushcrafter und Gelegenheits-Würstlibrötler gesehen, bei denen ist der Waldbrand nur eine Frage der Zeit.
Und wenn ich schon die Aufmerksamkeit habe:
Nähmed euche Abfall wieder mit, wener in Wald oder an See/Fluss gönd go brötle!
Vielleicht aber auch nicht - denn das mit dem «if it's too hot to touch, it's still burning»-Test fällt nach einer Pinkelrunde eher weg.
Aber grundsätzlich geb' ich Emily recht - die Schweizer gehen zu sorglos mit Lagerfeuern, resp. deren Überresten, um.