Digital
Analyse

Elon Musk und der Ukraine-Krieg: Wie Starlink zu Putins Albtraum wurde

Der Techmilliardär hat Wort gehalten und unterstützt die Ukraine mit Breitband-Internet aus dem Weltall. Allerdings warnen Fachleute wegen des Einsatzes im Kriegsgebiet.
Der Techmilliardär hat Wort gehalten und unterstützt die Ukraine mit Breitband-Internet aus dem Weltall. Allerdings warnen Fachleute wegen des Einsatzes im Kriegsgebiet.bild: watson
Analyse

Elon Musk liefert der Ukraine die vielleicht wichtigste Waffe im Krieg gegen Russland

Das Satelliten-Internet des US-Unternehmens SpaceX könnte im Ukraine-Krieg zum «Game Changer» werden. Fragt sich nur: Wie halten die Russen dagegen?
29.03.2022, 14:0211.11.2022, 16:59
Mehr «Digital»

Nur wenige hätten damit gerechnet, dass Starlink in einem europäischen Kriegsgebiet benötigt würde.

Tatsächlich könnte der vom amerikanischen Raumfahrt-Unternehmen SpaceX betriebene Satelliten-Internet-Dienst zu einem kriegsentscheidenden Faktor werden.

Im weiteren Verlauf des Krieges werde Starlink immer mehr an Bedeutung gewinnen, prognostizieren Beobachter: Etwa dann, wenn Stromausfälle und Internet-Störungen in der Ukraine durch russische Angriffe weiter zunehmen.

Tatsächlich kam es am Montag zur bislang schwersten Cyberattacke auf die Internetversorgung. Betroffen war der grösste Provider des Landes, quasi die Swisscom der Ukraine.

In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, welche Rolle Starlink in der Ukraine spielt. Du erfährst aber auch, wie ein einzelner Tweet den Kriegsverlauf beeinflusst hat.

«Ich denke, wir können schneller Satelliten starten, als sie Anti-Satelliten-Raketen starten können.»
Elon Musk

Warum ist Starlink für die Ukraine überlebenswichtig?

Aus drei Gründen:

  • Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nutzt die Starlink-Satelliten, um Videoauftritte vor Publikum auf der ganzen Welt zu halten, wie etwa zuletzt bei der Friedens-Kundgebung auf dem Bundesplatz in Bern. Via Starlink gelangt der Politiker auch auf die Social-Media-Plattformen und macht der eigenen Bevölkerung Mut.
  • Die ukrainische Armee nutzt das Satelliten-Internet für Drohnen-Einsätze und die Koordination von Verteidigung und Angriff. Am stärksten profitiert offenbar eine Einheit namens «Aerorozvidka» (Luftaufklärung). Diese überwacht Gebiete und attackiert russische Truppen mit Sprengsätzen, die per Drohne abgeworfen werden. Zudem wird über Starlink mit Leitstellen kommuniziert, um die Zielgenauigkeit der eigenen Artillerie zu erhöhen.
  • Schliesslich ermöglicht Starlink vielen Menschen in der Ukraine den letzten zuverlässigen Online-Zugang zu Informationen, die frei von Zensur sind. Laut Elon Musk sei es «das einzige nicht-russische Kommunikationssystem, das in einigen Teilen der Ukraine noch funktioniert».

Am Montag kam es zur bislang schwersten Cyberattacke auf die Ukraine seit der Invasion durch die russischen Streitkräfte. Betroffen war Ukrtelecom (Ukrainisch: Укртелеком) – eine ehemals staatliche Telefongesellschaft, die laut eigenen Angaben der grösste Festnetzbetreiber im Land ist.

Bild
screenshot: twitter

Am selben Tag, wenige Stunden früher, hatte das ukrainische Gesundheitsministerium in einer Mitteilung informiert, dass Starlink auch die zivile Infrastruktur verstärkt stütze. 590 Satelliten-Empfangsstationen seien an Spitäler und andere medizinische Einrichtungen übergeben worden.

«Dank des Breitband-Satelliten-Internets von SpaceX können unsere Spitäler immer in Verbindung bleiben. Unter Kriegsbedingungen ist dies äusserst wichtig.»
Gesundheitsminister Viktor Lyashko

Inmitten des Ukraine-Krieges rettet ein Helfer Kängurus aus dem Zoo

Video: watson/Aya Baalbaki

Welche Rolle spielt Starlink im Drohnenkrieg?

Starlink helfe der Ukraine, «den Drohnenkrieg zu gewinnen», titelte der britische «Telegraph» am 18. März. Elon Musks Satelliten-Kommunikationssystem ermögliche es den Streitkräften, trotz Stromausfällen in Verbindung zu bleiben und russische Panzer und Stellungen anzugreifen.

Dabei tut sich seit Beginn des Krieges eine ungewöhnliche Luftaufklärungseinheit besonders hervor. Sie nennt sich Aerorozvidka. Den rund 30 Mitgliedern gelang es laut übereinstimmenden Berichten, einen mächtigen, 60 Kilometer langen russischen Militärkonvoi, der auf die Hauptstadt Kiew zurollte, mit gezielten Attacken zu stoppen.

Laut «Guardian» wurde Aerorozvidka «von jungen Ukrainern mit Universitätsabschluss gegründet». Diese hätten am Maidan-Aufstand 2014 teilgenommen und sich freiwillig gemeldet, um ihre technischen Fähigkeiten im Widerstand gegen die Invasion auf der Krim und im Donbass einzusetzen.

«Wenn die Russen schlafen»

Was vor acht Jahren als eine Gruppe freiwilliger IT-Spezialisten und Tüftler begann, hat sich zu einem wichtigen Element im militärischen Widerstand der Ukraine entwickelt und wird auch in Propaganda-Aktionen hervorgehoben.

Ausgestattet sind die Soldaten lediglich mit Nachtsichtbrillen, Scharfschützengewehren, ferngezündeten Minen, Drohnen mit Wärmebildkameras und anderen Fluggeräten, die bis zu 1,5 Kilogramm schwere Bomben abwerfen können.

Zum einen nutze Aerorozvidka die Drohnen zur Überwachung und Koordinierung von Artillerie-Schlägen. Zum andern attackiere die Einheit auch direkt russische Panzer und Stellungen. Demnach stellen die Drohnen-Operateure über Starlink zunächst eine Verbindung zu den Datenbanken der ukrainischen Streitkräfte her. So können sie konkrete Ziele bestimmen, um sie dann bei Nachteinsätzen zu attackieren.

Eine bewaffnete Drohne wird von der Aerorozvidka-Einheit in Betrieb genommen.
Die mit Wärmebildkameras bestückten Drohnen seien in der Dunkelheit «unmöglich zu erkennen».Bild: Aerorozvidka
«Wir schlagen nachts zu, wenn die Russen schlafen. Wir suchen gezielt nach den wertvollsten Fahrzeugen in einem Konvoi. Wir treffen sie dann genau und können das mit geringen Kollateralschäden machen – selbst in Dörfern.»
quelle: times.com

Die erfahrenen Drohnenpiloten hätten bereits Dutzende militärische Ziele ausgeschaltet, heisst es. Zudem fliege die Truppe bis zu 300 Aufklärungsmissionen täglich. Die so gewonnenen Informationen würden in ein von der Nato unterstütztes Überwachungs-Computersystem eingespeist.

Allerdings gilt festzuhalten, dass die ukrainischen Einheiten die Starlink-Basisstationen nur mit grösster Vorsicht einschalten – und möglichst schnell den Standort wechseln.

Diese Drohnenaufnahme zeigt die Zerstörung von Mariupol

Video: watson/Aya Baalbaki

Was sind die grössten Gefahren für Starlink-User in der Ukraine?

Eine tödliche Gefahr für Starlink-User im Kriegsgebiet besteht darin, dass die Empfangsgeräte während des Betriebs gesichtet oder geortet werden. Dann droht Beschuss durch die russische Artillerie oder durch ferngesteuerte Raketen.

Kurz nachdem die ersten Satelliten-Terminals Anfang März ausgeliefert wurden, twitterte Musk:

«Starlink nur bei Bedarf einschalten und Antenne so weit wie möglich von Menschen entfernt platzieren.»
quelle: twitter
Diese Grafik erklärt, wie russisches Militär die Standort der Satelliten-Schüsseln mit Triangulation orten könnte.
Diese Grafik erklärt, wie russisches Militär die Standort der Satelliten-Schüsseln mit Triangulation orten könnte.screenshot: twitter

Nicholas Weaver, ein amerikanischer Informatik-Professor, sagte gegenüber «Business Insider», dass die Starlink-Terminals nicht ausreichend getarnt werden können, da sie eine ungehinderte Sicht auf den Himmel benötigen, um sich mit Satelliten zu verbinden. Zudem könnten die Funksignale aufgespürt werden, wie ein weiterer Experte betonte:

«Jedes moderne Militär kann diese Signale normalerweise entweder triangulieren, um sie mit Artillerie oder Luftangriffen anzugreifen, oder eine Rakete einsetzen, die solche Signale direkt anvisiert.»

Dann ist da noch die Frage der Stromversorgung.

Um den Einsatz in Kriegszeiten zu unterstützen, habe SpaceX die Starlink-Terminals so angepasst, dass sie Strom aus den Zigarettenanzünder-Buchsen von Autos beziehen können, berichtet der «Economist». Das US-Unternehmen habe dafür spezielle Adapter mit in die Ukraine geschickt. Und man habe herkömmliche «Energiespender» in Form von Solaranlagen, Akku-Packs und Stromgeneratoren geliefert.

Wie reagiert Russland?

Die Internet-Monitoring-Organisation NetBlocks, die auch die Internetverfügbarkeit in der Ukraine überwacht, sagte der BBC, dass sie in einigen Gebieten einen Zusammenbruch des Internets beobachtet habe, wie etwa in Sievierodonetsk, dem Verwaltungszentrum der Oblast Luhansk.

Neben gezielten Angriffen auf die ukrainische Infrastruktur versucht Russland, mit starken Störsendern (am Boden) den Starlink-Internetzugang aus dem All zu blockieren. Tatsächlich stören die russischen Angreifer seit Wochen den Satelliten-Breitbanddienst. Dies wird als «Jamming» bezeichnet.

SpaceX hat aber bereits reagiert und erklärt, man habe eine Lösung dagegen gefunden: Via Twitter liess Musk verlauten, dass ein neues Software-Update den Stromverbrauch senke und (russische) Störsender umgehen könne.

Dass die Starlink-Aktivitäten auf russischer Seite für Hektik sorgen, zeigt die Reaktion eines Putin-Vertrauten: Dmitri Olegowitsch Rogosin, Chef der russischen Weltraumbehörde Roskosmos, beklagte Anfang März, dass Starlink eine Einmischung der westlichen Welt in den Krieg darstelle. Einem russischen TV-Sender sagte der Politiker:

«Während Russland seine höchsten nationalen Interessen auf dem Territorium der Ukraine durchsetzt, taucht Elon Musk mit seinem Starlink auf, das zuvor als rein zivil deklariert wurde. Hier, sehen Sie, er hat die Seite gewählt. Ich nehme es ihm nicht einmal persönlich übel. Das ist der Westen, dem wir niemals vertrauen sollten.»
Roskosmos-Chef Dmitrij Rogosin

Warum setzt Russland die Ukraine nicht komplett offline?

Hierzu gibt es verschiedene Theorien und Erklärungsansätze.

Fakt ist, dass die Ukraine über eine vergleichsweise starke nationale Internet-Infrastruktur verfügt. Laut «Economist» gebe es eine ungewöhnlich grosse Zahl von Providern. Zudem würden sich die regionalen Anbieter stark unterstützen.

Dies bedeute, dass das nationale Netzwerk nur wenige Engpässe aufweise und schwer auszuschalten sei.

«Damit erfüllt es sogar ein Ziel des Internet-Urahns aus den 1970er-Jahren, des Arpanets, das ähnlich widerstandsfähig gegen Angriffe sein sollte.»
quelle: economist.com

Zudem haben die USA und ihre Nato-Verbündeten in den vergangenen Jahren massive «Cyberhilfe» geleistet. Die Fachleute sprechen von einer grossen Cyber-Widerstandsfähigkeit der Ukraine. Diese Resilienz könnte auch ein Zeichen dafür sein, dass die Nato weiter aktiv helfe, zitierte der «Economist» einen früheren Hacker des US-Geheimdienstes NSA.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Die russische Armee war nachweislich schlecht vorbereitet für den militärischen Grossangriff auf das Nachbarland. Fachleute vermuten, dass die russischen Streitkräfte wohl bewusst Teile der ukrainischen Telekommunikation in Ruhe gelassen haben, weil sie selber darauf angewiesen sind. Ihre eigene Ausrüstung sei für die militärische Kommunikation knapp oder unzureichend.

Schliesslich ist davon auszugehen, dass Russlands Nachrichtendienste und die staatlichen Elite-Hacker militärische Aufklärung betreiben und Gegner übers Internet ausspionieren. Das heisst, es besteht seitens der russischen Aggressoren kein Interesse daran, die Ukraine offline zu setzen.

Laut Fachleuten werden Social-Media-Plattformen gescannt und abgefangene Texte und Anrufe ausgewertet, um strategisch wichtige Informationen zu beschaffen. So liessen sich etwa Standorte für Artillerieangriffe herausfinden.

Nach jüngsten Erkenntnissen betreiben russische Geheimdienste zudem massive Desinformations-Kampagnen, um die ukrainische Bevölkerung zu verunsichern. Seit Beginn des Krieges hat der ukrainische Sicherheitsdienst (SSU) fünf Bot-Farmen mit über 100'000 gefälschten Social-Media-Konten entdeckt und geschlossen, berichtet Bleeping Computer.

Das Netzwerk, das in mehreren Regionen tätig war, zielte darauf ab, ukrainische Bürger zu entmutigen und Panik zu schüren, indem es falsche Informationen über die russische Invasion und den Status der Verteidiger verbreitete.

Die russischen Aggressoren nutzen die ukrainischen Mobilfunknetze für Propaganda und Desinformation.

Dazu passen auch die neusten Cyberangriffs-Statistiken, die das Computer Emergency Response Team (CERT) der Ukraine in der vergangenen Woche veröffentlicht hat:

  • Demnach war die Ukraine bis dato rund 60 verschiedenen Cyberangriffen ausgesetzt.
  • 11 dieser Attacken hätten nationalstaatliche und lokale Behörden ins Visier genommen, 8 hätten das Militär und Strafverfolgungsbehörden getroffen.
  • Nur gerade 4 Attacken hätten Telekommunikations- und andere Technologieunternehmen gegolten.
  • Die Mehrheit dieser Cyberangriffe habe sich auf das Sammeln von Informationen konzentriert, auch wenn es eine Reihe von «Wiper»-Malware-Attacken gab, die darauf abzielten, Daten auf Zielcomputern zu zerstören.

Kann Russland die Starlink-Satelliten abschiessen?

Das wäre technisch möglich.

Im November 2021 testete Russland ein Anti-Satelliten-Waffensystem (ASAT), indem es einen seiner eigenen, inaktiven Satelliten in der Erdumlaufbahn zerstörte.

Auf der ganzen Welt zeigten sich daraufhin Nationalstaaten und Raumfahrtunternehmen gleichermassen entsetzt über den Abschuss. Astronauten im Weltraum waren gezwungen, wegen der Trümmerteile in Deckung zu gehen.

«Warum haben sie das getan? Es war eine Botschaft im Vorfeld der Invasion in der Ukraine.»
Elon Musk

Der Starlink-Chef nahm in einem aktuellen Interview (mit «Business Insider», siehe Quellen) auch Bezug auf die russische Anti-Satelliten-Technologie. Diese habe viel Ärger verursacht bei den Betreibern solcher Systeme.

Dass die Russen die Starlink-Satelliten abschiessen könnten, erachtet der Techunternehmen als unwahrscheinlich.

«Wenn Sie versuchen, Starlink auszuschalten, ist dies nicht einfach, da es 2000 Satelliten gibt. Das bedeutet eine Menge Anti-Satelliten-Raketen. Ich hoffe, wir müssen das nicht auf die Probe stellen, aber ich denke, wir können Satelliten schneller starten als sie Anti-Satelliten-Raketen starten können.»
quelle: businessinsider.com

Die BBC hält fest, dass eine Reihe von Ländern die technischen Mittel besitzt, Satelliten vom Boden aus zu zerstören, darunter die USA, Russland, China und Indien.

Wie fing der Krieg um das Satelliten-Internet an?

Das im Silicon Valley angesiedelte US-Unternehmen Viasat bietet mit seinem Dienst KA-SAT weltweit schnelle satellitengestützte Internetverbindungen an. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar (siehe Chronologie, unten) hatten Kunden in Teilen Europas mit erheblichen Ausfällen zu kämpfen, wie der «Spiegel» berichtete. Der Grund: Um fünf Uhr in der Früh, am Morgen der russischen Invasion, aktivierten unbekannte Angreifer ein fehlerhaftes Update für bestimmte Kunden des Viasat-Dienstes KA-SAT.

Im Visier war offensichtlich die Ukraine. Wie Reuters unter Berufung auf entsprechende Regierungsverträge berichtete, seien sowohl das ukrainische Militär als auch die ukrainische Polizei mit KA-SAT-Anschlüssen ausgestattet. Doch nun waren diese Verbindungen nicht mehr verfügbar.

Nur Tage später rollte Hilfe an. In Form von Satelliten-Internet-Empfangsgeräten des US-Herstellers SpaceX. Erste Starlink-Terminals wurden in Rekordzeit geliefert.

Dies war offenbar möglich, weil sich Elon Musks Unternehmen schon vor Kriegsbeginn darauf vorbereitet hatte, den Dienst in Osteuropa zu lancieren, bzw stärker zu forcieren.

Warum konnte Elon Musk so schnell liefern?

Während sich Nato-Mitglieder wie Deutschland mit Waffenlieferungen in die Ukraine zunächst schwertaten und es Wochen dauerte, bis die ersten versprochenen Panzerfäuste und anderen Waffensysteme ankamen, lieferte SpaceX in Rekordzeit. Und Elon Musk strafte alle Zweifler Lügen.

Keine 12 Stunden nachdem der ukrainische Vize-Ministerpräsident ihn via Twitter um Starlink-Unterstützung gebeten hatte, konnte der Techunternehmer grünes Licht geben.

Warum es so schnell ging, wissen wir dank Gwynne Shotwell, Chief Operating Officer (COO) bei SpaceX. Die US-Managerin verriet in einem Vortrag Anfang März, dass die Satelliten-Empfangsgeräte bereits vorhanden und einsatzbereit waren. Die Herausforderung, sie zu liefern, sei nicht technischer, sondern nur noch bürokratischer Natur gewesen.

Demnach war SpaceX bereit für die Lancierung von Starlink in der Ukraine und hatte schon wochenlang daran gearbeitet, die Genehmigung für den Dienst zu erhalten.

Laut der SpaceX-Managerin wartete das Unternehmen nur noch auf ein formelles Schreiben aus Kiew, das die offizielle Genehmigung zum Start des Dienstes erteilt hätte. Aber die ukrainische Regierung – zweifellos abgelenkt von der bevorstehenden Invasion – schickte es nie ab.

Als dann die Russen in die Ukraine einfielen und der ukrainische Minister seinen Hilferuf twitterte, entschied Elon Musk, dass nun unbürokratische Hilfe erforderlich sei: Statt eines offiziellen Behörden-Briefes reichte ein Tweet des ukrainischen Digitalministers, um die Auslieferung zu starten.

Wie funktioniert Starlink?

Man schliesst Satelliten-Schüssel und Empfangsgerät an – oder das «Terminal», wie es offiziell heisst – und das System verbindet sich automatisch mit dem nächsten Starlink-Satelliten am Himmel. Davon umkreisen 2000 den Planeten.

Was ist bisher passiert? (Chronologie)

Im Folgenden listen wir die wichtigsten Ereignisse auf im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und dem Satelliten-Internet-Dienst Starlink, der von SpaceX betrieben wird:

  • 24. Februar 2022: Der militärische Angriff Russlands auf die Ukraine wird von Cyberattacken begleitet. Zeitgleich mit der Invasion attackieren unbekannte Angreifer den Satelliten-Internet-Dienst KA-SAT des kalifornischen Unternehmens Viasat und legen ihn «im Segment Mittel und Osteuropa» mit einem manipulierten Update lahm: Betroffen sind unter anderem die ukrainischen Streitkräfte, die das Kommunikationsmittel angeblich massiv nutzten.
  • Die Folgen der Attacke sind aber auch in Deutschland zu spüren: Mindestens 3000 Windturbinen, die normalerweise per Satellitenverbindung aus der Ferne gewartet werden können, sind plötzlich nicht mehr erreichbar. (Sie können aber weiter Strom erzeugen und einspeisen.)
  • 26. Februar: Der ukrainische Vize-Ministerpräsident und Digitalminister Mykhailo Fedorov ersucht Starlink-Chef Elon Musk via Twitter um Hilfe. Die Antwort des Techmilliardärs folgt noch am selben Tag: «Der Starlink-Dienst ist jetzt in der Ukraine aktiv. Weitere Terminals unterwegs.»
  • 28. Februar: Der ukrainische Digitalminister bedankt sich via Twitter bei Musk: Die erste Starlink-Lieferung sei eingetroffen. Ein Foto zeigt einen Lastwagen mit Kisten.
  • 4. März: Laut französischer Medien bezeichnet der Kommandeur der französischen Weltraumstreitkräfte CDE («Commandement de l’espace») den Ausfall von Viasat als Hackerangriff. Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erklärt, dies sei aufgrund der vorliegenden Informationen plausibel.
  • 12. März: Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass sich der US-Geheimdienst NSA wegen der Cyberattacke auf Viasat eingeschaltet habe. Die IT-Spezialisten der National Security Agency untersuchten, ob hinter der Attacke staatlich beauftragte russische Elite-Hacker stecken.
  • 18. März: Laut einem Bericht des britischen «Telegraph» nutzen ukrainische Drohnen-Militäreinheiten die Satelliten-Internetverbindungen von Starlink, um russische Panzer und Stellungen zu attackieren. Vor allem in ländlichen Gebieten, in denen die Internetverbindung schwach ist, sei der Dienst von militärischer Bedeutung.
  • 19. März: Mittlerweile sollen in der Ukraine mehr als 5000 Starlink-Bodenstationen in Betrieb sein, wie es in einem Bericht der «Washington Post» heisst.
  • 22. März: Weitere Starlink-Lieferungen werden in der Ost- und Zentralukraine verteilt. Wie viele Satelliten-Terminals es genau sind, bleibt geheim. Ein ukrainischer IT-Verantwortlicher sagt, es gebe genug für Spitäler, Versorgungsunternehmen und Rettungsdienste sowie für «kritische» staatliche Stellen, Militäreinheiten und Unternehmen.
  • 26. März: Elon Musk nimmt in einem Interview zu den Starlink-Lieferungen an die Ukraine Stellung.
  • 28. März: 590 Starlink-Empfangsstationen von SpaceX wurden an ukrainische Spitäler und andere medizinische Einrichtungen im ganzen Land übergeben. Dies teilt das Gesundheitsministerium der Ukraine mit.
  • Am selben Tag wird bei der bislang schwersten Cyberattacke auf die Ukraine die Infrastruktur des nationalen Internet-Providers Ukrtelecom massiv gestört.

Quellen

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die bösartigsten Computer-Attacken aller Zeiten
1 / 16
Die bösartigsten Computer-Attacken aller Zeiten
Der Lösegeld-Trojaner «WannaCry» geht als bislang grösste Ransomware-Attacke in die IT-Annalen ein. Früher war aber nicht alles besser, im Gegenteil! Wir zeigen dir eine Auswahl der schlimmsten Malware-Attacken ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chinesischer Reporter mit exklusiven Zugang zu Moskaus Seite der Invasion
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
69 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jo Kaj
29.03.2022 15:01registriert Juli 2019
Man kann von Musk halten was man will. Er hat aber schon ein Gespür für die benötigten Dinge und scheut kein Risiko, diese in Rekordzeit zu den Leuten zu bringen. Mit Erfolg!
2037
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
29.03.2022 14:43registriert Oktober 2020
«Während Russland seine höchsten nationalen Interessen auf dem Territorium der Ukraine durchsetzt, taucht Elon Musk mit seinem Starlink auf, das zuvor als rein zivil deklariert wurde. Hier, sehen Sie, er hat die Seite gewählt. Das ist der Westen, dem wir niemals vertrauen sollten.»
Roskosmos-Chef Dmitrij Rogosin

Dabei vergisst er, dass sie auch zivile Mobilfunktelefone in Gebrauch genommen haben, weil ihre militärischen Kommunikationsmittel nichts taugen.
Man kann jedes Kommunikationsmittel durch Militär oder Zivil nutzen.
Den einzigen denen man nicht vertrauen sollte, seid ihr selber.
1604
Melden
Zum Kommentar
avatar
Touché
29.03.2022 15:04registriert Februar 2019
Hätte nie gedacht, dass mir Musk doch noch sympathisch wird?!
13514
Melden
Zum Kommentar
69
Neue Google-KI kann angeblich selbstständig Aufgaben erledigen

Bislang erzeugen KI-Systeme Inhalte wie Texte, Bilder und Videos. Google will nun mit einer neuen Generation seines Systems Gemini einen Schritt weitergehen: Die KI soll künftig eigenständig als Assistent bestimmte Aufgaben erledigen.

Zur Story