Digital
Android

LG kapituliert vor Apple und Samsung und baut keine Smartphones mehr

Bild

LG kapituliert vor Apple und Samsung und zieht sich aus Smartphone-Geschäft zurück

05.04.2021, 09:5505.04.2021, 12:44

Der südkoreanische Elektronikhersteller LG schliesst seine verlustbringende Smartphone-Sparte. Der Verwaltungsrat habe den Schritt am Montag gebilligt, teilte LG Electronics mit. Die Stilllegung des Geschäfts mit Mobiltelefonen werde voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen sein.

Es sei eine strategische Entscheidung gewesen, sich aus dem Bereich «mit unglaublich starker Konkurrenz» zurückzuziehen. LGs Rückzug aus dem Smartphone-Geschäft hatte sich seit längerem angedeutet. Die Sparte wies seit Jahren einen operativen Verlust aus. In den vergangenen sechs Jahren fuhr der Handy-Hersteller mit seinen Smartphones Verluste von rund 4.5 Milliarden Dollar ein.

In Europa spielt LG im Smartphone-Geschäft seit Jahren fast keine Rolle mehr. In den USA hingegen hielten die Südkoreaner bis zuletzt einen Marktanteil von rund 10 Prozent und waren damit nach Apple und Samsung die Nummer drei in den Vereinigten Staaten.

LG war vor vielen Jahren eine grosse Marke im Smartphone-Markt, ähnlich wie Nokia, Motorola, Blackberry oder HTC. Der vergleichsweise schwache Software-Support schreckte in den letzten Jahren aber viele Kunden ab. Unklar ist auch, wie lange die verkauften LG-Geräte nun noch Updates erhalten werden. LG schreibt nur, man werde alle auf dem Markt befindlichen Geräte «für einen bestimmten Zeitraum aktualisieren und supporten». Das können zwei Monate oder zwei Jahre sein.

Das Unternehmen wolle künftig seine Ressourcen auf Wachstumsbereiche wie etwa Teile für Elektrofahrzeuge, insbesondere Akkus, und Robotertechnik konzentrieren.

(oli/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Beispielfotos mit dem Fairphone 3 Plus: Das kann die Kamera
1 / 20
Beispielfotos mit dem Fairphone 3 Plus: Das kann die Kamera
Die Fotos in der Diashow zeigen es recht gut, bei Tageslicht liefert das neue Fairphone oft ganz anständige Fotos, die vermutlich viele Nutzer zufriedenstellen dürften.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Oppo X 2021: Das erste ausrollbare Smartphone
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gipfeligeist
05.04.2021 10:18registriert Januar 2016
Eigentlich Schade. Habe den curved Screen vom LG G4 gefeiert und die Weitwinkel Kamera vom LG G6 geliebt. Aber danach hat zwischen R&D und Marketing irgendwie nichts mehr gezündet...
535
Melden
Zum Kommentar
11
Schaurig schön und blutig brutal – «Silent Hill f» im Test
Das neuste Spiel aus der «Silent Hill»-Reihe ist kein simples Remake, sondern ein eigenständiges Horror-Abenteuer geworden, das die Franchise-Fackel hochhalten muss.
Der Abspann flimmert über den Bildschirm und ich starre ins Leere. Ich habe Fragen, viele Fragen. Habe ich diese brutale Horror-Reise denn wirklich richtig verstanden? Hat mich dieses Videospiel bewusst auf eine falsche Fährte gelockt und konstant verwirrt? Und bin ich mit dem kruden Schlussakt überhaupt zufrieden? Die Verdauungs- und Interpretationsphase läuft. Doch eines ist sicher: «Silent Hill f» geht definitiv tief und schüttelt richtig durch.
Zur Story