Digital
Apple

Apple überarbeitet das meistgehasste Mac-Symbol. Wir zeigen die perfekte Alternative

Apple überarbeitet das meistgehasste Mac-Symbol. Wir zeigen die perfekte Alternative

Mac-Nutzer hassen es: Wenn auf dem Bildschirm das bunte Rädchen dreht, ist Geduld gefragt. Mit dem neuen System kommt ein neues Design. Dabei ginge es viel entspannender!
05.08.2015, 08:2105.08.2015, 09:17
Mehr «Digital»

Niemand, wirklich niemand mag den Strandball des Todes.

Animiertes GIFGIF abspielen

Wenn sich bei Mac-Computern der Mauszeiger in ein drehendes Rad verwandelt, auf Deutsch auch Sat-1-Ball genannt, sind gute Nerven gefragt. Damit zeigt das Betriebssystem an, dass der Computer gerade zu beschäftigt ist, um normal auf Nutzereingaben zu reagieren. 

In den meisten Fällen wird nach wenigen Sekunden wieder der normale Cursor angezeigt und man kann weiterarbeiten. Manchmal geht aber auch gar nichts mehr. Kein Wunder gibt's im Netz zahlreiche Veräppelungen wie diese hier:

Animiertes GIFGIF abspielen

Oder auch so:

Animiertes GIFGIF abspielen

Und der «Worst Case», hahaha!

Weil Apple wie beim iPhone (iOS) auch beim Mac-System auf flaches Design setzt, gibt's den Strandball mit dem im Herbst erscheinenden OS X El Capitan im neuen Look:

Flacher ist nicht unbedingt schöner. Dabei gäbe es prächtige Alternativen. Wie wär's zum Beispiel damit?

Animiertes GIFGIF abspielen

Oder gerne auch so!

Animiertes GIFGIF abspielen

Fun Fact: Das Symbol, inoffiziell Spinning Beach Ball of Death genannt, hat sogar ein eigenes Twitter-Profil.

Via Boingboing

Das könnte dich auch interessieren:

So könnte der Apple Car aussehen

1 / 16
So könnte der Apple Car aussehen
Die meisten Designer stellen sich den iCar futuristisch gestylt vor.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Geheimdienste warnen: Chinesische Hacker sind in mindestens 80 Ländern aktiv
Mutmasslich chinesische Hacker sind im vergangenen Jahr tief in Telekom-Netze in den USA eingedrungen. Wie jetzt bekannt wurde, sind auch andere westliche Länder betroffen.
Die mutmasslich chinesischen Hacker, die Telekommunikations-Anbieter in den USA ausspähten, greifen rund um die Welt an. Die US-Bundespolizei FBI informierte darüber mindestens 80 Länder, in denen Aktivitäten der Gruppe «Salt Typhoon» festgestellt worden seien. Eine ausführliche Beschreibung der Vorgehensweise der Hacker samt technischer Details soll nun helfen, Angriffe zu entdecken und Netzwerke abzusichern.
Zur Story