Digital
Apple

Mit ihr und Reese Witherspoon will Apple Netflix herausfordern

Mit ihr und Reese Witherspoon will Apple Netflix herausfordern

Die meisten kennen Jennifer Aniston aus der 90er-Serie «Friends».
09.11.2017, 12:4509.11.2017, 13:43

Apple streckt seinen Arm weiter ins Geschäft mit Unterhaltungsserien aus und hat sich dafür die Rechte an einer Produktion mit den US-Schauspielerinnen Jennifer Aniston (48) und Reese Witherspoon (41) gesichert.

Apple habe grünes Licht für die Produktion von zwei Staffeln mit insgesamt 20 Folgen für die noch namenlose Serie, sagte ein Sprecher des iPhone-Herstellers am Mittwoch dem «Hollywood Reporter».

US-Medienberichten zufolge lieferten sich mehrere Fernsehanstalten ein Bieterwettrennen um die Dramaserie, in der es um ungeschminkte Einblicke in das Leben von Frühstücksfernseh-Moderatorinnen gehen soll.

Für Aniston (Bild unten, rechts) ist es die erste Serienrolle seit der Comedy-Serie «Friends», die ihr in den 90ern zum Durchbruch verhalf; Witherspoon feierte in diesem Jahr bereits mit der Serie «Big Little Lies» im Bezahlsender HBO Erfolge.

This combination photo shows actresses Reese Witherspoon at the 69th Primetime Emmy Awards in Los Angeles, left, and Jennifer Aniston at a screening of "Office Christmas Party" in New York.  ...
Bild: AP/AP

Apple und Spielberg

Es ist bereits das zweite Mal innerhalb weniger Wochen, dass Apple die Beteiligung an einer Serienproduktion bekanntgibt. Mitte Oktober hatte der Konzern eine Vereinbarung mit NBC Universal und der Produktionsfirma von Starregisseur Steven Spielberg verkündet, wonach zehn neue Episoden der 80er-Jahre-Erfolgsserie «Amazing Stories» (deutsch: Unglaubliche Geschichten) gedreht werden sollen. Dafür vorgesehen ist offenbar ein üppiges Budget: Dem «Wall Street Journal» zufolge sind für jede Folge fünf Millionen Dollar eingeplant.

Apple verstärkt damit seine Ambitionen, auf dem Markt für Unterhaltungsinhalte mitzumischen. In zahlreichen Ländern wenden sich immer mehr Konsumenten Streamingdiensten wie Netflix und Amazon zu, die zunehmend auch mit Eigenproduktionen um Kunden werben.

Im August kündigte auch der US-Medienkonzern Disney an, seine Inhalte künftig selbst über das Internet verkaufen zu wollen und beendete dafür seine Zusammenarbeit mit Netflix. Apple plant US-Medien zufolge insgesamt eine Milliarde Dollar in die Programmproduktion zu investieren.

(dsc/sda/afp)

Das könnte dich auch interessieren:

Netflix – von der Online-Videothek zum Streaming-Giganten

1 / 19
Netflix – von der Online-Videothek zum Streaming-Giganten
Nein, das ist nicht der Netflix-Chef ...
quelle: ap/netflix / daniel daza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Grok Image: Elon Musk irritiert mit romantischen KI-Videos auf X
Die KI von X kann jetzt täuschend echte Videos aus Fotos erstellen. Elon Musk selbst scheint dieses Tool zu lieben – allerdings für eine ganz bestimmte Art von Videos.
Mit Elon Musk ist es manchmal wie mit einem kleinen Kind: Wenn der Tech-Gründer einmal Freude an einer Sache gefunden hat, kann er gar nicht mehr damit aufhören. Das zeigt sich in der Menge an Unternehmen, die der 54-Jährige mittlerweile unter seinen Fittichen hat, oder an Plänen wie dem, die Sonneneinstrahlung auf der Erde mithilfe von KI-Satelliten reduzieren zu wollen. Was manche Grössenwahn nennen, gilt für Musks Fans schlicht als wahre Leidenschaft.
Zur Story