Digital
Apple

EU plant die Ladekabel-Revolution

iPhone 6 Ladekabel Lightning
Sonderfall iPhone: Apple wehrt sich gegen einheitliche Handy-Ladebuchsen.Bild: Shutterstock

EU plant die Ladekabel-Revolution

13.08.2021, 16:2513.08.2021, 16:35
Mehr «Digital»

Die EU-Kommission will im frühen Herbst einen Vorschlag für einheitliche Handy-Ladestecker vorstellen. Das bestätigte eine Kommissionssprecherin am Freitag auf Anfrage. Zuvor hatte die «Wirtschaftswoche» über den Zeitplan berichtet. Die Brüsseler Behörde arbeitet schon länger an dem Thema, zuletzt wurde es aber von der Corona-Pandemie von der Tagesordnung verdrängt.

Vor mehr als zehn Jahren brachte die Kommission die Ladekabel-Frage erstmals auf den Plan. 14 Hersteller - unter ihnen auch Apple - einigten sich in einer Selbstverpflichtung auf einen einheitlichen Standard für Handy-Netzteile. Bei den Buchsen in Smartphones und Tablet-Computern blieben von einst mehreren Dutzend Typen noch drei übrig: USB-C, Apples Lightning sowie Micro-USB, das in Android-Smartphones früher Standard war, jetzt aber nur noch in sehr günstigen Geräten vorkommt.

Mit einer weiteren Vereinheitlichung soll unter anderem Abfall vermieden werden. Das EU-Parlament verwies 2020 darauf, dass durch Ladegeräte 51'000 Tonnen Elektroschrott jährlich entstünden. Das EU-Parlament hat im vergangenen Jahr mit grosser Mehrheit für einen einheitlichen Standard für die 27 EU-Staaten gestimmt.

Apple wehrt sich seit Jahren gegen einheitliche Handy-Ladebuchsen.

(sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Galaxy Z Flip 3
1 / 11
Das Galaxy Z Flip 3
Das Galaxy Z Flip 3 lässt sich zu einem 6,7 Zoll grossen Smartphone aufklappen. Apps wie YouTube zeigen im «Flex Mode» oben das Video, unten beispielsweise die Kommentare.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
80 Rappen inklusiv Versand für ein Ladekabel aus China
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
141 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
13.08.2021 16:37registriert Oktober 2018
Ja bitte!

Sämtliche Geräte sollten über USB-C verfügen (müssen)…

Notebooks, Pads, Smartphones, Powerbanks, Festplatten, Monitore, Mäuse, Tastaturen, Cams, Sticks, Ladegeräte etc.
25915
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pafeld
13.08.2021 17:17registriert August 2014
Apple weigert sich noch immer, auf USB-C umzusteigen. Gleichzeitig hat man das Ladekabel aus den neuen Geräten aus "Umweltschutzgründen" weggespart. Der Teufel soll diesen verlogenen Verein holen.
29758
Melden
Zum Kommentar
avatar
xTuri
13.08.2021 16:40registriert Januar 2015
Wäre höchste Zeit, dass USB-C vom iPad auch den Weg ins iPhone findet.
1659
Melden
Zum Kommentar
141
Mercedes bringt seinen ersten Elektro-Kombi – die Reichweite ist eine Ansage
Mercedes präsentiert den elektrischen Kombi CLA Shooting Brake. Der Stromer basiert auf einer neuen E-Auto-Plattform, die deutlich höhere Reichweiten und Ladegeschwindigkeiten ermöglicht.
Die Zeit ist reif für elektrische Kombis. Das sieht man auch bei Mercedes so: «Der CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes-Benz mit Kombi-Heck», teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Der E-Kombi ist nach der Coupé-Variante des CLA das zweite Modell auf der brandneuen Elektroplattform MMA, mit der Mercedes den Durchbruch als E-Auto-Hersteller schaffen will. Sie bietet unter anderem 800-Volt-Technik mit einer sehr hohen Ladeleistung bis 320 Kilowatt (kW). «Nachladen für weitere 310 Kilometer (WLTP) ist in 10 Minuten erledigt», schreibt Mercedes.
Zur Story