Digital
Apple

Der grosse Uhren-Vergleich: So schlägt sich die Apple Watch gegen die Konkurrenz

Die Smartwatch-Auswahl wächst und wächst: Apple Watch, LG G Watch R, Samsung Gear S und Pebble Time.
Die Smartwatch-Auswahl wächst und wächst: Apple Watch, LG G Watch R, Samsung Gear S und Pebble Time.bild: mashable

Der grosse Uhren-Vergleich: So schlägt sich die Apple Watch gegen die Konkurrenz

Apple hat die letzten Details zur Apple Watch enthüllt. Der Smartwatch-Markt wird von der Konkurrenz allerdings schon fleissig beackert. Welche Vor- und Nachteile die intelligenten Uhren haben, zeigt unsere Grafik.
10.03.2015, 11:1720.03.2015, 16:09
Philipp rüegg, melanie Gath
Mehr «Digital»

Moto360, Pebble Time oder Samsung Gear S – das Angebot an Smartwatches reicht vom klobigen Alleskönner bis zum schlichten Schrittzähler. Die Auswahl ist gross und damit auch die Konkurrenz für die neue Apple Watch. Wer in welchen Bereichen die Nase vorn hat, zeigt unsere Tabelle.

Aktuelle Smartwatches im Vergleich

Bild
bild: watson

Alle Smartwatches von Apple, Samsung, Pebble etc. auf einen Blick

1 / 12
Alle Smartwatches auf einen Blick
Moto 360: attraktives Design, Herzfrequenz-Monitor, Android-Betriebssystem. Akkulaufzeit von ca. zwei Tagen. Preis: ab 219 Franken.
quelle: motorola
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Alles Wissenswerte zur Apple Watch

1 / 34
Alles Wissenswerte zur Apple Watch
... die Uhr kommt laut Apple am 24. April in den Verkauf. Ab dem 10. April soll das Wearable vorbestellbar sein.
quelle: x02798 / stephen lam
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kennst du schon die watson-App?

Über 100'000 Menschen nutzen bereits watson für die Hosentasche. Unsere App hat den «Best of Swiss Apps»-Award gewonnen und wird von Apple als «Beste Apps 2014» gelistet. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Darum ermittelten die US-Behörden gegen Tesla
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde ermittelt gegen Tesla wegen verspäteter Unfallmeldungen. Für Elon Musk könnte das gefährlich werden – mitten in der heissen Phase seines Robotaxi-Projekts.
Tesla steht erneut im Visier der US-Behörden. Die Verkehrsaufsicht NHTSA prüft, ob der Autobauer Unfälle mit Autopilot- und Full-Self-Driving-Systemen rechtzeitig gemeldet hat. Seit 2021 müssen solche Unfälle innerhalb von fünf Tagen nach Bekanntwerden gemeldet werden. Tesla soll Berichte teilweise erst Monate später eingereicht haben – teils in Sammelberichten.
Zur Story