Digital

Das Ende der Trilogie naht: «Batman: Arkham Knight» erscheint noch in diesem Jahr

Der schwarze Rächer kehrt zurück

Das Ende der Trilogie naht: «Batman: Arkham Knight» erscheint noch in diesem Jahr

Nach zwei von Fans und Kritikern heiss geliebten Batman-Spielen, kündet Entwickler Rocksteady überraschend einen dritten Teil an, der bereits im Oktober erscheinen soll.
05.03.2014, 08:5605.03.2014, 10:38

Der letzte Teil «Batman: Arkham Origins» wurde von Warner Bros. produziert und riss die meisten Fans nicht mehr vom Hocker. Statt wie eine Fortsetzung wirkte das Spiel auf viele eher wie ein umfangreiches Add-on.

Nun haben Rocksteady, die Macher der ersten beiden Teile, überraschend «Batman: Arkham Knight» angekündigt. Für Fans klar die einzig wahre Fortsetzung und der offizielle dritte Teil der Serie. 

Gamestop hat das Spiel auf seiner Webseite für den 14. Oktober gelistet.
Gamestop hat das Spiel auf seiner Webseite für den 14. Oktober gelistet.Bild: Poygon
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
EU-Kommission will nervige Cookie-Klicks reduzieren – doch es gibt einen Haken
Wenn es nach der EU-Kommission geht, sollen Web-User in Zukunft weniger Klicks brauchen, um da hinzukommen, wo sie landen möchten. Doch der sogenannte «Digital Omnibus»-Vorschlag stösst bei Datenschützern auf massive Kritik.
Wer im Web surft, soll nach dem Willen der EU-Kommission künftig weniger Klicks für Cookie-Einstellungen machen müssen. Trotz massiver Kritik von Datenschützern will das Exekutivorgan der Europäischen Union allerdings auch an weitere Digitalregeln ran und etwa das europäische KI-Gesetz abschwächen, wie am Mittwoch in Brüssel verkündet wurde.
Zur Story