Digital

Deutscher Minister will Schiedsgericht für Google-Löschanträge 

RECHT AUF VERGESSEN 
RECHT AUF VERGESSEN 

Deutscher Minister will Schiedsgericht für Google-Löschanträge 

23.06.2014, 04:5323.06.2014, 09:14
Bild
Bild: EPA

Der deutsche Innenminister Thomas de Maizière will es nicht allein Google, Yahoo & Co überlassen, welche persönlichen Daten im Internet auf Antrag von Bürgern gelöscht werden. Ihm schwebt eine unabhängige Schlichtungsinstanz vor.

«Den Suchmaschinenbetreibern die Rolle einer privaten Schiedsinstanz zukommen zu lassen, hätte zur Folge, ihre Macht weiter zu festigen», heisst es in einem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Manuskript des Politikers für eine Rede zur Datensicherheit am Montag. 

Allerdings dürfe ein solcher Abwägungsprozess auch nicht vollständig durch eine Behörde reguliert werden. De Maizière spricht sich daher für eine unabhängige Streitschlichtung aus. Diese solle es für alle Fälle geben, in denen das Recht auf Privatsphäre mit der Meinungs-, Presse- und Informationsfreiheit kollidiere. (rey/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
TikToker hängen eigenes Bild auf – so lange hing es im Louvre
Im Pariser Louvre haben zwei TikToker für wenige Minuten ein eigenes Bild an die Wand gehängt. Sie brachten es in der Nähe des weltberühmten Werks «Mona Lisa» von Leonardo da Vinci an.
Zur Story