Digital
Auto

BMW bringt Wasserstoffautos in Serie

Neuheit bei BMW: Der iX5 Hydrogen fährt mit Wasserstoff. 2025 sollen weitere Modelle mit diesem Antrieb folgen.
Neuheit bei BMW: Der iX5 Hydrogen fährt mit Wasserstoff. 2025 sollen weitere Modelle mit diesem Antrieb folgen.bild: bmw

BMW bringt Wasserstoffautos in Serie

Neben batterieelektrischen Fahrzeugen will BMW künftig Autos mit einem weiteren alternativen Antrieb anbieten. Dafür kooperieren die Bayern mit Toyota.
16.08.2022, 08:3416.08.2022, 08:34
Christopher Clausen / t-online
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Ab Mitte des Jahrzehnts wollen BMW und Toyota gemeinsam Wasserstoffautos herstellen, berichtet «Nikkei Asia». Schon 2025 sollen laut BMW-Vertriebschef Pieter Nota die ersten Serienautos aus der Kooperation auf den Markt kommen.

Toyota und BMW arbeiten nicht das erste Mal zusammen: Schon die Sportwagen BMW Z4 und Toyota Supra wurden in enger Zusammenarbeit entwickelt, und auch BMWs erstes Serien-Wasserstofffahrzeug iX5 Hydrogen wurde mit Toyota-Know-How konstruiert. Die Japaner haben mit dem Mirai bereits die zweite Generation eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs auf dem Markt.

Wasserstoffautos: Die Auswahl ist klein

Damit gehört Toyota zu den Pionieren dieser Technologie. Darüber hinaus hat noch Hyundai mit dem SUV Nexo ein Auto mit Wasserstoff-Antrieb auf dem Markt, Opel hat den Lieferwagen Vivaro mit einem Mix aus Brennstoffzelle und Stecker-Aufladung ebenfalls zum Wasserstoffauto gemacht.

Honda und Mercedes hatten ebenfalls für einige Zeit solche Autos im Programm, jedoch sind sie wieder vom Markt verschwunden – zu schlechte Verkaufszahlen.

Vor- und Nachteile von Wasserstoffautos

Dabei bieten Wasserstoff-Autos gegenüber E-Autos den Vorteil, dass sie sich innerhalb kürzester Zeit wieder nachtanken lassen und längere Distanzen zurücklegen können. Wasserstoff wird daher von vielen Experten als Alternative in der Logistikbranche gehandelt, weil er schnell nachzutanken und im Gegensatz zu E-Lkw-Batterien leicht ist. Daimler Trucks testet beispielsweise momentan einen Wasserstoff-Schwerlast-Lkw auf öffentlichen Strassen.

Aktuell sprechen das extrem dünne Tankstellennetz und seine Erzeugung gegen den Wasserstoff: Er kann nur unter Aufwand von viel Energie gewonnen werden, indem Wasser in seine Bestandteile aufgespalten wird. Umweltfreundlich ist das nur, wenn die notwendige Energie aus klimaneutralen Quellen stammt. Aufgrund der geringen Stückzahlen sind Autos mit Brennstoffzellen zudem teuer.

BMW-Chef Oliver Zipse setzt dennoch mit Hinblick auf die neue Technik-Plattforn «Neue Klasse» (ab 2025) auf die Technologie: «Wasserstoff als Energieträger wird in vielen Weltregionen eine wichtige Rolle spielen», sagte er dem «Handelsblatt».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
BMW-Fahrer-Memes
1 / 20
BMW-Fahrer-Memes
quelle: quickmeme.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
11 Situationen, die du kennst, wenn du im Stadtverkehr unterwegs bist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
80 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Quacksalber
16.08.2022 08:49registriert November 2016
X5 steht ja für sinnlose Energieverschwendung, da muss man den Fahrerinnen auch bei einem Technologiewechsel etwas bieten was überzeugend sinnlos ist.
8621
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hiker
16.08.2022 09:33registriert Januar 2017
Erst wenn man grüne Energie im Überfluss hat macht es Sinn diesen in Autos zu verschwenden. Und wo ist dieser Überfluss an grüner Energie? Haben wir nicht aktuell eine drohende Energiekrise? Hat das bei BMW niemand mitgekriegt?
4314
Melden
Zum Kommentar
avatar
der/die Waldpropaganda
16.08.2022 09:01registriert September 2018
Wasserstoff ist durchaus der Energieträger der Zukunft, aber erst in >30 Jahren. Für 'effizienten' Wasserstoff müssten wir einen Überschuss an grünem Strom haben damit Wasserstoff sauber ist, soweit sind wir leider noch nicht (Wasserstoffherstellung benötigt 3x mehr Strom als ein E-Auto pro km). Wasserstoff würde stand heute in der Logistikbranche und Flugbranche deutlich mehr Sinn ergeben.

Im Geschäft hatten wir ein Wasserstoffauto, da das Auto autonom den Wasserstoff kühlen musste im Tank, war nach ca. 1er Woche jeweils der Tank leer, ziemlich unpraktisch.
346
Melden
Zum Kommentar
80
    Trump steht kurz vor dem Friedens-Nobelpreis*, wie diese 21+ Karikaturen beweisen
    *Kann Spuren von Ironie enthalten. Das aktuelle Weltgeschehen im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten.

    Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉

    Zur Story