
Sieht relativ harmlos aus, kann aber gehörig erschrecken ...screenshot: watson
Facebook weiss unheimlich viel über seine Nutzerinnen und Nutzer. Die gespeicherten persönlichen Daten können nun bequem über eine Website «recherchiert» werden. Das perfekte Werkzeug für Stalker?
15.02.2017, 17:5216.02.2017, 13:02

Folge mir
Wir alle wissen, dass Facebook ein Datenkrake ist.
Ob aus beruflichen oder privaten Gründen: Wer bei Facebook Mitglied ist, sichert sich so gut es geht ab. Immerhin gibt's ja die Privatsphäre-Einstellungen ...

screenshot: facebook
Aber auch wenn man den (angeblichen) Schutz hochschraubt und nur ausgewählten Facebook-Freunden Zugriff auf persönliche Informationen und Inhalte gibt: Was das US-Unternehmen über uns weiss, ist einfach nur erschreckend.
Und es kommt noch schlimmer: Auch Dritte und völlig Fremde kommen problemlos an persönliche Facebook-Daten heran. Wer's nicht glaubt, geht auf stalkscan.com und prüft ein Facebook-Profil. Wie wär's zum Beispiel mit dem Chef?
Die roten Pfeile sind nur Hinweise, wo sich aufschlussreiche Informationen über Facebook-User verstecken können

Persönliche «Learnings» nach kurzer Recherche:
- Facebook hält in seiner Datenbank persönliche Informationen abrufbereit, die man längst verdrängt hatte. 🙈
- Es liessen sich von offenherzigen Freunden aussagekräftige Persönlichkeits-Profile erstellen.
- Erschreckend sind einige einsehbare Kommentare, die zu Fotos von Facebook-Freunden hinterlassen wurden ...
Wichtig: Es handelt sich um einen legalen Online-Dienst, es werden lediglich Facebook-Daten abgegriffen, die laut den Nutzungsbestimmungen als «öffentlich» freigegeben werden. Das einfach zu bedienende Tool führt nur gnadenlos vor Augen, was alles (auch für Dritte abrufbar) gespeichert wird.
Ist das neu? Nope!
«Neu ist nur ein praktisches Webinterface für die Nutzung der Graph Search, aber weder die zugrunde liegende Suche noch die Tatsache, dass darüber möglicherweise Informationen preisgegeben werden, die man lieber für sich behalten würde, sind neu. Eigentlich alles altbekannt – aber offensichtlich noch nicht bei allen angekommen, wie ein kleiner Test mit verschiedenen zufällig ausgewählten Profilen ergab. Manche gehen da doch recht freizügig mit ihrer Privatsphäre um.»
Das «unheimlichste Such-Werkzeug» ist zurück ...

Er hat das Online-Tool programmiert, um normale Leute vor Facebooks Risiken und Nebenwirkungen zu warnen

Inti De Ceukelaire bezeichnet sich als ethischen Hacker. Was seine Motivation betrifft, sagte er:
«With my actions and user-friendly tools I want to target the non-tech-savvy people because most of them don’t have a clue what they are sharing with the public.»
Die Vorgeschichte
Im Januar 2013 kündigte Facebook-Chef Mark Zuckerberg «Graph Search» an. Die mächtige Suchmaschine, die über Texteingaben relativ kompliziert zu bedienen war, geriet wegen Datenschutz-Bedenken in die Kritik. Und so liess der Social-Media-Konzern die Suchfunktion (unbemerkt von der Öffentlichkeit) langsam in der Versenkung verschwinden. Der Zugriff auf die Daten blieb – wenn auch unter erschwerten Bedingungen und vor allem für Spezialisten – möglich. Mit der Aktion des belgischen Hackers haben nun auch technische Laien Zugriff ...
Was nun? Die Privatsphäre-Einstellungen «optimieren» – oder das Facebook-Profil löschen!
Wie Apple, Google und Facebook entscheiden, was wir lesen – und was nicht
Das könnte dich auch noch interessieren:
Umstritten ist das falsche Wort. Aber die Playstation Portal erhielt von der lauten Fraktion der Playstation-Szene nicht gerade Vorschusslorbeeren. 220 Franken für einen Controller mit Bildschirm, auf den die eigenen Playstation-5-Games gestreamt werden können? Eine Funktion notabene, die es bereits seit Jahren für Tablets und Smartphones gibt?