Digital
Datenschutz

Twitter räumt Probleme bei der Datensicherheit ein

FILE - This April 26, 2017, file photo shows the Twitter app icon on a mobile phone in Philadelphia. Twitter said Thursday, July 11, 2019, that it is investigating a problem with its service. Users ac ...
Twitter hat Daten ohne Zustimmung von Nutzern für personalisierte Werbung verwendet.Bild: AP

Twitter räumt Probleme bei der Datensicherheit ein

07.08.2019, 08:4207.08.2019, 08:42

Twitter hat Probleme bei der Datensicherheit eingeräumt. Möglicherweise seien Daten ohne Zustimmung des Nutzers für personalisierte Werbung verwendet worden, teilte der US-Kurznachrichtendienst am Dienstag mit.

Hintergrund seien Probleme mit den Nutzer-Einstellungen. Deswegen könnten Nutzerinformationen mit Werbepartnern geteilt oder Werbung auf Basis unerlaubt gesammelter Daten angezeigt worden sein. Dabei handele es sich um Ländercodes, Verbindungen zu Werbeanzeigen und Rückschlüsse auf verwendete Geräte.

Das Unternehmen habe die Probleme kürzlich entdeckt und am Montag behoben. Welche Nutzer betroffen sein könnten, sei noch unklar. Twitter bat um Entschuldigung und kündigte Massnahmen an, um solche Fehler künftig zu vermeiden. (bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Einfach brillant! So kreativ kann Werbung sein
1 / 18
Einfach brillant! So kreativ kann Werbung sein
Schlicht genial.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was tun, wenn das Callcenter anruft? Ein paar Ideen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie Europas Autoindustrie wegen China in die Chip-Falle tappte
Die Krise um den Chip-Zulieferer Nexperia hält die Autobranche in Atem. Schon bald könnten in ersten Werken die Bänder stillstehen. Was bisher bekannt ist.
Bis vor Kurzem kannte kaum jemand diesen Namen. Doch ohne Nexperia läuft in Europas Fabriken wenig: Das Unternehmen beliefert fast alle grossen Autozulieferer mit Halbleitern und steht nun im Zentrum eines internationalen Konflikts.
Zur Story