Digital
Digital kompakt

Google will das Internet mit Satelliten weltweit verbreiten

Ab ins Weltall
Ab ins Weltall

Google will das Internet mit Satelliten weltweit verbreiten

02.06.2014, 06:4102.06.2014, 09:00
Mehr «Digital»

Der US-Konzern Google will angeblich eine Milliardensumme in ein Netz aus Satelliten investieren, um auch in abgeschiedenen Regionen der Erde stabilen Internetzugang zu ermöglichen. Das noch nicht vollends ausgereifte Projekt würde zunächst mit 180 Kleinsatelliten beginnen.

Diese könnten im Orbit auf geringerer Höhe als gewöhnliche Satelliten schweben, wie das «Wall Street Journal» am Sonntag (Ortszeit) unter Berufung auf eingeweihte Kreise berichtete.

Die Kosten des Projekts würden der ungenannten Quelle zufolge – je nach Aufwand – zwischen gut einer Milliarde und mehr als drei Milliarden US-Dollar liegen. Für ein ähnliches Programm namens «Loon» testete Google bereits solarbetriebene Ballons, um von diesen aus Signale zur Erde zu schicken und so auch in abgelegenen Gegenden das Internet verfügbar zu machen. (pru/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neues Bauprinzip: So will Ford E-Autos deutlich günstiger machen
Ein neuer Pick-up, neue Technik und ein neues Bauprinzip: So will Ford die Kosten für Elektroautos senken.
Ford will in drei Jahren eine neue Generation erschwinglicher Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen. Ziel ist es, dem wachsenden Preisdruck aus China zu begegnen und die eigenen Verluste in der Elektrosparte zu verringern.
Zur Story