Der US-Konzern Google will angeblich eine Milliardensumme in ein Netz aus Satelliten investieren, um auch in abgeschiedenen Regionen der Erde stabilen Internetzugang zu ermöglichen. Das noch nicht vollends ausgereifte Projekt würde zunächst mit 180 Kleinsatelliten beginnen.
Diese könnten im Orbit auf geringerer Höhe als gewöhnliche Satelliten schweben, wie das «Wall Street Journal» am Sonntag (Ortszeit) unter Berufung auf eingeweihte Kreise berichtete.
Die Kosten des Projekts würden der ungenannten Quelle zufolge – je nach Aufwand – zwischen gut einer Milliarde und mehr als drei Milliarden US-Dollar liegen. Für ein ähnliches Programm namens «Loon» testete Google bereits solarbetriebene Ballons, um von diesen aus Signale zur Erde zu schicken und so auch in abgelegenen Gegenden das Internet verfügbar zu machen. (pru/sda)
Die berüchtigte russische Hackergruppe Fancy Bear hat gezielt Rüstungsfirmen angegriffen, die Waffen an die Ukraine liefern. Das geht aus einer aktuellen Studie des deutschen Sicherheitsunternehmens Eset aus Jena hervor, die watson vorab einsehen konnte.