Als obs den Klimawandel nicht gäbe – Mercedes-Benz twittert sich um Kopf und Kragen
Kommunikation ist Glückssache. Diese alte Weisheit bekommt gerade Mercedes-Benz zu spüren. Der deutsche Autobauer, der bei den Elektroautos weit hinterherhinkt, wollte offenbar mit dem folgenden Tweet besonders «witzig» sein:
Der Schuss geht gehörig nach hinten los, wie die zahlreichen Reaktionen im Netz zeigen:
Aus für Neuzulassungen von Verbrennern:
— Fridays For Future Germany (@FridayForFuture) August 2, 2019
- Norwegen 2025
- Schweden, China, Indien, Niederlande 2030
- Großbritannien, Frankreich, Kalifornien 2040
Währenddessen bei Mercedes: https://t.co/kQXTMbLC8V
Geht's nach den Reaktionen, wird im Social-Media-Team wohl per sofort eine Stelle frei ...
Mir fehlen die Worte. Mir fehlen einfach die scheiß Worte. Wenns nicht so wahnsinnig schlecht für meine CO2 Bilanz wäre, hätte ich grad Lust euch die Hütte anzuzünden. Meine Fresse wie kann man nur so unsensibel breit grinsend mit Erektion unseren Planeten vor die Wand fahren?!
— Sƈԋɱιҽɾϝιɳƙ (@Schmier_Fink) August 1, 2019
Wenn irgendwann in 10 Jahre die deutsche Autoindustrie am Arsch ist (weil man dem Umstieg aufs E-Auto/Brennstoffzelle verpasst hat) so wie Nokia heute (weil die das Smartphone verpennt haben), werde ich den Tweet von euch noch mal raus kramen....mit dem Smiliey als Überschrift🤦♂️
— Dennis Krapp (@DennisKBerlin) August 1, 2019
Hey cool, beim ganz weit runterscrollen habe ich auch zwei positive Antworten gesehen. Der eine nur mit Herzchen und der andere fand ihn in weiß noch besser. Ansonsten habt ihrs wohl auf twitter komplett verkackt. pic.twitter.com/VqQyQ43Szv
— Monty Zuma (@MontyHampft) August 2, 2019
Der Autobauer hat sich darauf zu einer Entschuldigung durchgerungen ...
... was allerdings auch nicht allen passt:
Für was entschuldigt ihr euch?
— Anina Hundekeks (@Anina_Hundekeks) August 2, 2019
Für einen lustigen Spruch?
Sascha Pallenberg, Leiter Digitale Transformation bei Daimler, hat inzwischen ebenfalls Stellung bezogen und schreibt:
Portfolio elektrifizieren.
— Sascha Pallenberg (@sascha_p) August 2, 2019
Bis 2022 reden wir von 10 EVs, dazu kommen ueber ein halbes Dutzend voll-elektrischer Nutzfahrzeuge, Transporter und Vans.
Wir bauen weltweit einen Verbund von 8 Batterie-Fabriken und investieren umfangreich in Mobilitaetsservices -2
Mit Ambition 2039 streben wir eine CO2-neutrale Neuwagenflotte an. Ab 2022 werden wir in Europa CO2-neutral produzieren -4https://t.co/ro51oSFFu1
— Sascha Pallenberg (@sascha_p) August 2, 2019
(oli)
- Die unfassbare Story, wie Daimler einen Tesla mietete und bei heimlichen Tests ramponierte
- Wegen Dieselaffäre – deutsche Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen früheren Audi-Chef
- Diese 10 Zahlen zeigen den ganz normalen Wahnsinn bei Tesla
- Rekord! So viele Autos hat Tesla in den letzten drei Monaten ausgeliefert