
Vielleicht bist auch du ein millionenschwerer Mäusemelker und weisst nichts davon.screenshot: meinwahresich
Die grösste freie Enzyklopädie der Welt und über dich steht nichts drin? Das musst du schleunigst ändern und so einfach geht das.
18.05.2015, 16:5218.05.2015, 16:52
Obama hat eine, Katy Perry hat eine und sogar der Osterhase hat eine eigene Wikipedia-Seite. Nur unsereins fragt das Online-Nachschlagwerk, ob wir vielleicht selbst einen Artikel über uns erstellen möchten.
Und ob wir das wollen! Aber nicht so wie ihr jetzt denkt, mit langem Text und so. Ein paar Klicks genügen bereits und schon kannst du vor deinen Freunden mit deinem persönlichem Wikipedia-Artikel prahlen.

Jeder kann eine eigene Parodie-Seite von sich erstellen lassen.screenshot: meinwahresich
Die Webseite «Mein Wahres ich» bietet neben jeder Menge Spiele und Quiz auch einen Wikipedia-Generator an. Dazu ist es allerdings notwendig, dass man der Seite Zugriff auf das eigene Facebook-Profil gewährt, wie das bei solchen Anwendungen oft der Fall ist. Später kann man die Verknüpfung via Facebook wieder entfernen.

In meinem Fall ist der Eintrag erstaunlich genau, bloss der Wohnort stimmt nicht.screenshot: meinwahresich

Auch bei unserem Video-Redaktor Mathieu traf die Seite voll ins Schwarze.screenshot: meinwahresich
Hat man der Anwendung Zugriff gewährt, wird umgehend eine persönliche Wikipedia-Seite erstellt. Allerdings werdet ihr schnell feststellen, dass ausser eurem Namen kaum etwas zutrifft und auch die Variation scheint sich in Grenzen zu halten. Es sei denn, ihr seit tatsächlich Mäusemelker oder Milchmädchenrechner.
Hier geht es zum Wikipedia-Artikel-Generator.
Das könnte dich auch interessieren
Keine Lust Facebook noch mehr Daten zu liefern? – Hier sind 6 Alternativen zu WhatsApp
1 / 9
Keine Lust Facebook noch mehr Daten zu liefern? – Hier sind 6 Alternativen zu WhatsApp
Hast du keine Lust mehr, Facebook deine Daten zu liefern? In den folgenden sechs Bildern siehst du Alternativen.
No Components found for watson.appWerbebox.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Tesla sackt in Europa ab. Der neue Marktführer heisst VW. Doch auch bei anderen (europäischen) Autoherstellern legen die Elektroauto-Verkäufe deutlich zu.
Tesla spürt Gegenwind. Im ersten Quartal 2025 sanken die Zulassungszahlen in der EU um 45 Prozent – und auch im April sieht es nicht besser aus. Doch während sich Teslas Negativtrend – der bereits vor über einem Jahr begann – weiter fortsetzt, gibt es gute Neuigkeiten für Elektroautos im Allgemeinen.
VW beispielsweise steigerte in Europa seine E-Auto-Neuzulassungen von Januar bis März um 157 Prozent gegenüber dem Vorjahr und liess den E-Auto-Pionier Tesla hinter sich. BMW auf dem dritten Rang setzte 21 Prozent mehr Stromer ab. VWs Tochtermarken Audi (Rang 4) und Skoda (Rang 8) verkauften 51 und 93 Prozent mehr Elektroautos.