Digital
Facebook

Löschst du jetzt deinen Facebook-Account?

FILE - In this Dec. 13, 2011 file photo, a sign with Facebook's "Like" logo is posted at Facebook headquarters near the office for the company's User Operations Safety Team in Menl ...
Bild: AP/AP

Mal unter uns ... löschst du jetzt deinen Facebook-Account?

21.03.2018, 10:1621.03.2018, 10:38

Das Geschäftsmodell von Facebook ist die Nutzung deiner Daten – das wusste man schon vor dem Cambridge-Analytica-Skandal. Neu ist nur die jetzt bekannt gewordene Unverfrorenheit, mit der das geschah.

Welche Konsequenzen ziehst du daraus? 

Wie weiter mit Facebook?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4182 Personen teilgenommen

(tog)

Snapchat vs. Facebook

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Abnaxos
21.03.2018 10:55registriert April 2014
Man beachte: Facebook löscht nichts, mal gespeicherte Daten werden nur als «gelöscht» markiert. Facebook sammelt übrigens auch Daten über Leute, die gar keinen Facebook-Account haben (wenn z.B. zwei dieselbe Telefonnummer in ihrem Adressbuch haben, kann man beginnen, Rückschlüsse auf diese Person zu ziehen).
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
KING FELIX
21.03.2018 10:46registriert Februar 2017
Ich benutze facebook als mittel um mit freunden und verwandten mit denen man sonst nur ganz selten zu tun hat, in kontakt zu bleiben. Hauptsächlich über den messenger. Werde es nicht löschen, da ich eh nie was poste.
00
Melden
Zum Kommentar
9
Schweizer Post setzt auf US-Cloud statt eigene Rechenzentren – Insider warnt vor Risiken
Die «Cloud First»-Strategie des Bundesbetriebs wirft Fragen auf. Vor allem die wachsende Abhängigkeit von US-Techkonzernen sorgt für Besorgnis. Wie auch die Verlagerung von IT-Jobs ins Ausland.
Mit rund 1500 Fachleuten im Bereich Informationstechnologie (IT) zählt die Schweizerische Post zu den grössten IT-Arbeitgebern des Landes.
Zur Story