Digital
Games

Amerikaner sprengen Dänemark in die Luft und platzieren das Sternenbanner

«Minecraft» wird zum Kriegsgebiet

Amerikaner sprengen Dänemark in die Luft und platzieren das Sternenbanner

05.05.2014, 11:3705.05.2014, 12:15
Mehr «Digital»

Die Nachbildung des dänischen Königreiches in «Minecraft» war nicht von langer Dauer. Trotz Schutzmassnahmen gelang es ein paar findigen Spielern, Teile von Städten zu zerstören. Als wäre das nicht genug, pflanzten die Saboteure diverse Amerika-Flaggen am Ort des Geschehens.

Das «Minecraft»-Dänemark wurde von zwei Regierungs-Mitarbeitern der Geodatenbehörde im 1:1 Masstab nachgebaut und kürzlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Um mutwillige Zerstörung zu vermeiden, unterband man die Verwendung von Dynamit. Vergebens. Über Umwege konnte der Sprengstoff dennoch verwendet werden. 

Gegenüber dem Techportal The Register erklärte ein Sprecher der Geodatenbehörde, dass entgegen früheren Meldungen jedoch nicht ganze Städte dem Erdboden gleichgemacht wurden. «Das gehört einfach zu ‹Minecraft› dazu. Sachen werden zerstört und neu erschaffen. Wir werden darum die Nachbildung von Dänemark nicht neu starten», so der Sprecher. Bei einem Neustart würde sich der Server mit dem «Minecraft»-Dänemark wieder in seinen Urzustand versetzen.

Für die Regierung war die Aktion insgesamt dennoch ein Erfolg. Rund 200'000-mal sei die Karte bereits heruntergeladen worden.

Dänemark vor der Zerstörung

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ich bin zwei Wochen auf Samsungs 2000-Franken-Handy umgestiegen und das kam raus
Samsung gelingt ein Durchbruch. Das faltbare Z Fold 7 ist so dünn und leicht wie ein normales Smartphone und es überzeugt im Alltag fast auf ganzer Linie. Wäre da nur nicht der Preis.
Mit dem Galaxy Z Fold 7 meldet sich Samsung zurück. Das neue Falt-Smartphone wird in vielen Testberichten fast schon überschwänglich gelobt. Endlich müsse man bei Form, Gewicht und Kamera keine Kompromisse mehr eingehen.

Ich war vor meinem Test skeptisch, da sich Samsung bei seinen Foldables in den letzten Jahren wenig innovativ zeigte. Doch so täuscht man sich. Das neue Fold 7 bringt tatsächlich die grösste Weiterentwicklung der Fold-Serie seit Jahren – und das beginnt bereits beim Design.
Zur Story