Digital
Google

Deutsche Kartellbehörde leitet Verfahren gegen Google ein

Darum starten deutsche Kartellwächter ein Verfahren gegen Google

25.05.2021, 12:5025.05.2021, 14:00
Mehr «Digital»

Nach Facebook und Amazon hat die deutsche Kartellbehörde nun auch Verfahren gegen Google eingeleitet.

Zum einen gehe es um ein Verfahren zur Feststellung der marktübergreifenden Bedeutung des US-Konzerns, teilte das Bundeskartellamt am Dienstag mit.

«Aufgrund der Vielzahl an digitalen Diensten wie der Suchmaschine, YouTube, Maps, dem Betriebssystem Android oder dem Browser Chrome kommt bei Google eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb in Betracht.»
Kartellamtschef Andreas Mundt

Haben User die Wahl?

Darüber hinaus wurde ein zweites Verfahren gestartet, das sich eingehend mit den Datenverarbeitungs-Konditionen von Google befasst. Dabei wird geprüft, ob Google beziehungsweise der Mutterkonzern Alphabet die Nutzung der Dienste von einer Zustimmung zur Datenverarbeitung abhängig macht, bei der es keine ausreichenden Wahlmöglichkeiten gibt.

Erst vergangene Woche hatte die deutsche Behörde ein Verfahren gegen Amazon eingeleitet, wobei die Kartellwächter auf neue Regelungen im Wettbewerbsrecht zurückgreifen. Auf Basis der neuen Instrumente wurde bereits im Januar ein Verfahren gegen Facebook ausgeweitet.

(dsc/sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Google plant neues Hauptquartier unter Glas
1 / 5
Google plant neues Hauptquartier unter Glas
Google tüftelt an einem neuen Hauptquartier: einem gigantischen Komplex unter Glaskuppeln.
quelle: x80001 / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Google Schweizer Memes vorliest ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Schweizer Geheimdienst durfte Mann überwachen, der in Genf wohl für China spionierte
    Das Bundesstrafgericht hat die Überwachung eines in Genf verhafteten mutmasslichen ausländischen Agenten gutgeheissen. Der Kanadier soll im Auftrag Chinas Nordkorea ausspioniert haben.

    Das Bundesstrafgericht hat die von der Bundesanwaltschaft beantragten Überwachungsmassnahmen gegen einen mutmasslichen Spion gutgeheissen. Der Mann wird der Spionage für China verdächtigt und befindet sich seit März 2024 in Haft. Die Entscheidung kann vor Bundesgericht angefochten werden.

    Zur Story