Wer Netflix nutzt, kennt das Problem: Man scrollt durch endlose Kategorien und Genres, findet aber trotzdem nichts Passendes. Dazu kommt: Netflix zeigt einem immer nur eine Auswahl der verfügbaren Titel an und gefühlt stets etwa das Gleiche.
Hier kommen die versteckten Codes ins Spiel, mit denen Netflix Filme und Serien in teils sehr spezifische Kategorien und Genres sortiert: beispielsweise «nostalgische Weihnachtsfilme aus den Neunzigerjahren», «politische Dokumentarfilme» oder «Horrorkultfilme». Mit diesen nicht öffentlich angezeigten Kategorien ist es einfach, neue Filme und Serien zu entdecken, die vom Netflix-Algorithmus nicht vorgeschlagen werden.
Wir erklären, wie du die Kategorien nutzen kannst und natürlich findest du hier auch die wichtigsten Netflix-Codes übersichtlich sortiert.
Gut zu wissen: Nicht immer ist jede Kategorie mit Filmen oder Serien hinterlegt. Der Grund dafür ist das stets wechselnde Angebot bei Netflix und längst nicht alle in den USA abrufbaren Inhalte sind auch bei uns verfügbar.
Die hier verlinkten Codes funktionieren im Web-Browser am Computer sowie auf dem Smartphone oder Tablet – bei letzteren öffnet sich direkt die Netflix-App, wenn man die Links für die gewünschte Kategorie aufruft.
Wer möchte, kann so beispielsweise unbekannte Kategorien auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop durchsuchen und interessante Filme und Serien der persönlichen Merkliste hinzufügen (mit dem Plus-Symbol in der Mobile-App oder am PC direkt im Browser). Anschliessend kann man sie auf dem Fernseher schauen.
Teils funktionieren die Codes, wenn man sie direkt in der Suchfunktion der Netflix-App auf dem Fernseher eintippt. Das ist allerdings gar nicht notwendig, da man auf dem Fernseher auch die oben stehenden Kategorien in die Suche eingeben kann. Die Liste dient also nicht zuletzt als Inspiration für Sucheingaben in der Netflix-App.
Wer Western-Filme sucht, muss sich nicht den Code 7700 merken, sondern gibt einfach «Western» ein. Nach Kategorien, bzw. Begriffen wie «Superhelden», «Stummfilm» oder «Schweizer Serien» zu suchen, liefert zudem oft bessere Ergebnisse als die Code-Eingabe.
Und sucht man auf dem Fernseher nach Genres wie «Komödie», erhält man weitere Subgenres wie «Action-Komödien», «romantische Komödien» oder «französische Komödien» angezeigt.
Auf der Webseite finder.com lassen sich die Kategorien nach Genres, Beschreibung und Dekade filtern. Insgesamt gibt es auf finder.com mehr als 27'000 Netflix-Codes, die zum Teil jedoch bei uns nicht funktionieren.
Eine andere Möglichkeit rasch neue Netflix-Kategorien, bzw. Inhalte zu entdecken, ist die Installation der Browser-Erweiterung FindFlix für Firefox oder für Chrome.
(oli)