Welches Emoji fehlt – und du brauchst es aber UNBEDINGT?
Es gibt von fast allem ein Emoji.
Zum Beispiel ... Wusstest du, dass es einen Dodo gibt? Ein Vogelnest, jeweils mit und ohne Eiern? Einen Selfie-Arm und einen Salzstreuer?
Über 3000 Emojis scheinen aber nicht genug zu sein. Forschende wünschen sich nämlich eine breitere Artenvielfalt unter den Bildsymbolen.
Mehr Krebse und Spinnentiere, bitte!
Mehr Vielfalt bei Natur-Emojis würde die Menschen für die Wichtigkeit von Artenschutz sensibilisieren, argumentieren die Biologen. «Auch wenn die Krise der biologischen Vielfalt von der Online-Welt weit weg zu sein scheint, sollten wir in unserer zunehmend digitalisierten Gesellschaft das Potenzial von Emojis nicht unterschätzen, das Bewusstsein für die Vielfalt des Lebens auf der Erde zu schärfen und die Wertschätzung dafür zu fördern», schreiben die Forschenden von der Universität Mailand im Fachblatt «iScience». Für ihre Studie untersuchten sie die sogenannte Emojipedia, ein Online-Nachschlagewerk für Emojis, und katalogisierten alle Bilder, die sich auf Tiere, Pflanzen und die Natur beziehen. Ihr Fazit: Tiere sind recht gut vertreten, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen allerdings nur sehr schwach.
Doch auch unter den Tieren seien einige Gruppen unterrepräsentiert oder würden nur oberflächlich dargestellt. Während es zahlreiche Emojis zu Wirbeltieren gibt, mangelt es etwa an Gliederfüssern, also etwa Insekten und Krebs- und Spinnentieren.
Hallo? Wo bleibt die Wurst? Und das Seepferdchen?
Aber welche Emojis bräuchten wir denn sonst noch? Wir haben uns einmal im watson-Büro umgehört.
Der schickt sogleich ein selbstgemachtes Emoji mit.
Wo sie recht haben, haben sie recht. Oder haben sie nicht?
(sim, mit Material der sda)
