Digital
Lifestyle

Das Ferien-Unterhosen-Dilemma ist gelöst

«Pack Like A Nerd»

Das Ferien-Unterhosen-Dilemma ist gelöst

Wie viel Unterwäsche soll mit auf Reisen? Diese Tabelle gibt Auskunft.
18.07.2014, 21:4919.07.2014, 09:18

Reed Kennedy hat ein weltbewegendes Problem angepackt. Wie viele Unterhosen soll Mann/Frau vor dem Verreisen einpacken?

Ein Exemplar pro Tag schlägt sich auf das Gewicht des Gepäcks nieder. Und wer zuwenig mitnimmt, muss häufig waschen.

Die Antworten liefert der Blogger in einer Tabelle. Die optimale Zahl der Slips, Tangas und Boxershorts hängt natürlich (in erster Linie) von der Länge der Reise ab.

Mobile-Leser finden die Grafik unter diesem Link als PDF.

Nicht «unten ohne» vor der Waschmaschine

In der Tabelle wird die Anzahl Waschgänge angezeigt, die unterwegs nötig sind. Die Zahlen in Gold zeigen den perfekten Trip an. Soll heissen, bei der Rückkehr sind alle frischen Unterhosen aufgebraucht.

Es gelten folgende Annahmen:

• Während dem Waschen werden Unterhosen getragen.

• Wenn das letzte Paar Unterhosen getragen wird, wird gewaschen.

Die Grafik zu einem 17-Tage-Trip.
Die Grafik zu einem 17-Tage-Trip.Bild: notfine.com

Anmerkung: Die unkonventionelle Technik, wonach gebrauchte Unterhosen noch einmal verkehrt herum getragen werden können, ist beim Erstellen der Tabelle nicht berücksichtigt worden.

Mehr zum Thema

Ein Kommentarschreiber beim US-Blog Lifehacker liefert zusätzlich eine eigene Unterhosen-Berechnungsformel: n+(2^x)+c

n = Anzahl Nächte

X = Sicherheitsfaktor, basierend auf den Aktivitäten (0 = einfacher Aufenthalt / Extra-Nacht möglich, 1 = simples Wandern / möglicherweise ins Wasser eintauchen, 2 = mässiges Wandern)

Und so werden übrigens Socken richtig gepackt.

Video: YouTube
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hackergruppe Akira attackiert rund 200 Unternehmen in der Schweiz
Die Hackergruppe Akira hat ihre Aktivitäten in der Schweiz intensiviert. Rund 200 Unternehmen wurden Opfer von Ransomware-Angriffen. Der Schaden beläuft sich derzeit auf mehrere Millionen Franken und weltweit auf mehrere hundert Millionen Dollar.
Zur Story