Digital
Mobile

Die «Snapchat-Schlampen»: Sie wollten nur spielen – jetzt winken Millionen

Dieses Marketing-Bild wurde millionenfach im Internet verbreitet.
Dieses Marketing-Bild wurde millionenfach im Internet verbreitet.screenshot: snapchat
Schwestern klagen wegen Bikinifotos

Die «Snapchat-Schlampen»: Sie wollten nur spielen – jetzt winken Millionen

Zwei junge Frauen posierten freiwillig im Bikini – später gingen die Fotos unter der üblen Bezeichnung «Snapchat Sluts» um die Welt.
25.09.2014, 21:5726.09.2014, 11:02

Drei Milliarden Dollar von Facebook waren ihnen nicht genug. Und nun werden die Snapchat-Gründer selber zur Kasse gebeten, wie das US-amerikanische Klatschportal TMZ berichtet.

Evan Spiegel und Robert Murphy sind von zwei Schwestern verklagt worden. Elizabeth war 18 und Sarah 19, als sie von den jungen Männern zu einem Foto-Shooting am Strand «überredet» wurden.

Das war 2011. Es ging um Promo-Aufnahmen zu einer iPhone-App namens Picaboo. Diese wurde später in Snapchat umgetauft.

Was als Studenten-Startup anfing, wurde zum Bombenerfolg: Heute soll das Social-Media-Unternehmen zehn Milliarden Dollar schwer sein. 

Die Bikini-Fotos mit den jungen Frauen gingen um die Welt und wurden immer wieder in Zusammenhang mit Berichten über Snapchat verwendet. Elizabeth und Sarah wurden quasi die offiziellen Gesichter des Unternehmens – ohne angemessene Entschädigung.

Schlampen-Image

Das Problem aus Sicht der beiden Schwestern: Snapchat galt und gilt immer noch als Sexting-App, weil die damit verschickten Schnappschüsse nach wenigen Sekunden wieder vom Display verschwinden (gelöscht sind sie deswegen aber nicht). Und wer bei Google nach «Snapchat Sluts» (Schlampen) suchte, stiess unweigerlich auf die besagten Bikinifotos.

Mehr zum Thema

Nun fordern die Schwestern Schadenersatz, weil ihr Bild in der Öffentlichkeit Schaden genommen habe und weil die Bilder später auch für das Vermarkten der Android-App verwendet wurden. Ausserdem werfen sie den Snapchat-Gründern vor, Fotos manipuliert zu haben. So sei der Eindruck erweckt worden, dass sie nackt posiert hätten.

Es wäre nicht die erste aussergerichtliche Einigung, die die Snapchat-Gründer eingehen. Ein ehemaliger Mitarbeiter hatte geklagt, er sei nie richtig für seine Leistungen entschädigt worden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Crashende Tesla-Verkäufe: Hätte Elon Musk besser auf NBA-Star Michael Jordan gehört?
Tesla war ein Überflieger – jetzt droht ein zweites Jahr mit rückläufigen Verkäufen. Experten untersuchen, wie es so weit kommen konnte.
Im Jahr 2020 war Tesla noch der Überflieger: der am schnellsten wachsende Automobilhersteller in den USA und damit der Herausforderer der gesamten Automobilindustrie. Tesla war die Zukunft und sein Chef Elon Musk ihr Prophet. Doch fünf Jahre später droht die Auto-Zukunft ohne Tesla und Musk stattzufinden. Wie Ökonomen der Universität Yale in einer neuen Studie schreiben, durchlitt Tesla eine «dramatische Kehrtwende».
Zur Story