Digital
Nintendo

Nintendo Switch 2 pulverisiert alle Verkaufsrekorde

Super Mario und Yoshi sind weiter im Hoch.
Super Mario und Yoshi sind weiter im Hoch.bild: @ThunderStashYT

Nintendo Switch 2 pulverisiert alle Verkaufsrekorde – aber eine Bestmarke hält Sony noch

Nintendo legte mit seiner neuen Konsole Switch 2 einen Traumstart hin. Nun enthüllen die Japaner ihre aktuellen Verkaufszahlen und erhöhen die Prognose.
04.11.2025, 10:1504.11.2025, 22:00

Nintendo reitet auf einer Erfolgswelle. Die neue Hybridkonsole Switch 2 wurde von Juli bis September 4,54 Millionen Mal verkauft, was die Gesamtverkäufe seit dem Verkaufsstart im Juni auf 10,36 Millionen Einheiten erhöht. Dies gab Nintendo am Dienstag bekannt. Schneller hat sich nie zuvor eine Spielkonsole verkauft.

Die Zahlen sind umso beachtlicher, weil die Switch 2 in den traditionell schwachen Sommermonaten auf den Markt kam. Bis Weihnachten werden die Verkäufe nochmals stark anziehen, so dass Nintendo auf das erfolgreichste Jahr seiner 136-jährigen Unternehmensgeschichte zusteuert.

Nintendo erwartet für das bis März 2026 laufende Geschäftsjahr einen Umsatz von 2,25 Billionen Yen (11,9 Milliarden Franken) und damit fast ein Fünftel mehr als bislang avisiert.
Nintendo erwartet für das bis März 2026 laufende Geschäftsjahr einen Umsatz von 2,25 Billionen Yen (11,9 Milliarden Franken) und damit fast ein Fünftel mehr als bislang avisiert.
bild: @pierre485_

Nintendo hebt Prognose an

Ursprünglich plante Nintendo mit 15 Millionen verkauften Switch 2 bis März 2026, inzwischen wurde diese Prognose auf 19 Millionen erhöht. Auch die Prognose für die Games-Verkäufe wurde von 45 auf 48 Millionen angehoben. Das Unternehmen rechnet nun mit einem Jahresgewinn von 1,95 Milliarden Franken.

Blitzstart nach zwei Verkaufsquartalen

Die Switch 2 (NS2) verkauft sich nach zwei Quartalen schneller als jede Nintendo-Konsole zuvor und mehr als doppelt so schnell wie die erste Switch.
Die Switch 2 (NS2) verkauft sich nach zwei Quartalen schneller als jede Nintendo-Konsole zuvor und mehr als doppelt so schnell wie die erste Switch.bild: @pierre485_

Die erfolgreichsten Nintendo-Konsolen

Nach vier Monaten hat sich die Switch 2 über 10 Millionen Mal verkauft und beinahe die Gesamtverkaufszahlen der Wii U erreicht.
Nach vier Monaten hat sich die Switch 2 über 10 Millionen Mal verkauft und beinahe die Gesamtverkaufszahlen der Wii U erreicht. bild: @pierre485_

Nintendo-Chef Shuntaro Furukawa gab sich bislang zurückhaltend. Seiner Auffassung nach wird es nicht leicht sein, die Dynamik aufrechtzuerhalten. Er verwies neben dem hohen Preis auf makroökonomische Herausforderungen wie die Handelskonflikte zwischen den USA und China und die erhöhten Zölle der US-Regierung.

Analysten rechnen dennoch damit, dass die Verkäufe 2026 hoch bleiben. Einerseits hat Nintendo mehrere eigene Spiele angekündigt, andererseits ist auch die Unterstützung anderer Spielehersteller viel grösser als noch auf der alten Switch. Der Unterschied liegt primär darin, dass die grossen Game-Publisher nicht nur Umsetzungen alter Spiele, sondern auch viele ihrer aktuellen Blockbuster-Games auf die neue Nintendo-Konsole bringen.

92 Prozent der Switch-2-Kunden haben «Mario Kart World»

«Mario Kart World» erreicht nach vier Monaten 9,57 Millionen Verkäufe (+3,94 Millionen von Juli bis September). Somit besitzen 92 Prozent der bisherigen Switch-2-Kunden den Fun-Racer. Nintendo verkauft die neue Konsole allein oder im Bundle mit «Mario Kart World». Die überwiegende Mehrheit entscheidet sich für das Kombi-Angebot.

Nintendo Switch 2 im Test
Fast alle Kunden greifen zum Set aus Switch 2 und «Mario-Kart-World».Bild: watson

Auch «Donkey Kong Bananza», das im Juli erschien, legte einen starken Start hin. Bis Ende September wurde das 3D-Donkey-Kong-Spiel 3,49 Millionen Mal verkauft. Das ist der erfolgreichste Launch eines Donkey-Kong-Spiels seit 15 Jahren.

Nintendo verpasst einen Rekord haarscharf

Die alte Switch 1 steht nun bei 154,01 Millionen Gesamtverkäufen seit 2017 (+ 0,9 Millionen im letzten Quartal). Damit liegt die Switch nur noch 10'000 Einheiten hinter den Verkäufen des Nintendo DS (154,02 Millionen), der bislang erfolgreichsten Nintendo-Konsole.

Bis Ende Jahr wird die Switch den Nintendo DS deutlich übertreffen und den Titel der erfolgreichsten Nintendo-Konsole tragen. Bis März 2026 rechnet Nintendo mit insgesamt 156,1 Millionen Switch-Verkäufen.

Zum Vergleich: Die meistverkaufte Konsole ist weiterhin die Playstation 2 von Sony mit rund 160 Millionen Einheiten. Der Switch fehlen noch 6 Millionen, um diesen Allzeitrekord zu brechen.

Auch auf der alten Switch ist Mario-Kart das meistverkaufte Spiel. Der Zähler steht bei 69,56 Millionen «Mario Kart 8 Deluxe» und das Spiel verkauft sich weiterhin (+ 0,7 Millionen im letzten Quartal).

(oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vor «Super Mario» und «Zelda»: Als Nintendo Liebestester und Lichttelefone baute
1 / 18
Vor «Super Mario» und «Zelda»: Als Nintendo Liebestester und Lichttelefone baute
Bevor Nintendo mit seinen Konsolen und Videospielen berühmt wurde, hat das Unternehmen allerlei seltsames, aber auch originelles Spielzeug produziert. Dazu zählt dieses Tischfussballspiel, in dem zwei Spieler mit Luftstössen versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu manövrieren. Jedes Loch auf dem Platz lässt sich über die Leiste am Spielfeldrand anvisieren, mit den Luftstössen kann man den Ball nach und nach vorantreiben. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
11 Dinge, die nur Gamer aus der Hölle tun
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
24
Dem «Schweizer Tesla» droht das Aus – oder die Abwanderung nach China
Microlino kämpft um seine Zukunft. Die Gründerfamilie fühlt sich von der Politik benachteiligt: «Ohne Unterstützung überleben wir nicht.»
Als die CH-Media-Redaktion den Microlino vor zwei Jahren testete, schienen die Aussichten gut. Der kleine Elektroflitzer, entwickelt in Küsnacht ZH, gebaut in Turin (Italien), sorgte auf den Strassen für Staunen und Sympathiebekundungen. Überall, wo der Microlino auftauchte, blieben Menschen stehen, schmunzelten, zückten ihre Handys. Das Gefährt – eine Mischung aus Auto und Roller – ist ein Hingucker und ein Statement: klein, effizient, wie gemacht für den kleinräumigen Schweizer Alltag.
Zur Story