Human Type
Schluss mit Helvetica oder Courier! Das französische Design-Studio Kerozen präsentiert den Schriftzug «Human Type», entwickelt aus menschlicher Gesichtshaut – komplett mit Poren, Bartstoppeln, Haaransätzen und – Schauder – Augen.
10.02.2014, 15:0410.02.2014, 17:49
Welt-Premiere für die «menschliche» Schrift: Noch sind erst die Buchstaben des Firmennamens designt worden, doch das komplette Alphabet soll folgen. Die sieben Sujets wurden den sieben Mitgliedern des Kerozen-Designteams nachempfunden, erklärte J.C. Debroize, der den Schriftsatz entwarf.
«Zuerst schuf ich die Buchstaben aus Lehm», sagte Debroiue im Interview mit Co.DESIGN, «Wir haben Fotos der Buchstaben und von den Gesichtern des Designteams gemacht. Anschliessend legte ich mittels Photoshop die jeweilige Hautschicht darüber und fügte Haar sowie Augen hinzu. Es war kein Problem, ein unschmeichelhaftes Bild von uns abzugeben. Wir haben bei diesem Projekt viel gelacht.»
Schön, dass die Franzosen ihren Spass hatten. Von uns werden heute einige nachts kein Auge zumachen.
(obi)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das neuste Videospiel aus der «Ninja Gaiden»-Reihe macht ein paar Schritte zurück und orientiert sich inhaltlich als auch optisch am Erstling. Kann der Neuling wie in den 80er-Jahren für Begeisterung sorgen?
Die Videospiel-Reihe «Ninja Gaiden» feierte ihre Geburt Ende der 80er-Jahre in der Spielhalle, bekam schnell eine
NES-Version und wurde danach für zahlreiche Videospielsysteme umgesetzt. Es folgten Fortsetzungen und Neuinterpretationen, welche die Marke über die Jahre am Leben hielten. Der jüngste Streich «Ragebound» ist aber keine simple Fortsetzung geworden, sondern knüpft inhaltlich als auch optisch direkt an den NES-Kulttitel an.