Digital
Panorama

Dieser Schriftsatz wird Ihnen den Schlaf rauben

Bild: Behance
Human Type

Dieser Schriftsatz wird Ihnen den Schlaf rauben

Schluss mit Helvetica oder Courier! Das französische Design-Studio Kerozen präsentiert den Schriftzug «Human Type», entwickelt aus menschlicher Gesichtshaut – komplett mit Poren, Bartstoppeln, Haaransätzen und – Schauder – Augen.
10.02.2014, 15:0410.02.2014, 17:49
Mehr «Digital»

Welt-Premiere für die «menschliche» Schrift: Noch sind erst die Buchstaben des Firmennamens designt worden, doch das komplette Alphabet soll folgen. Die sieben Sujets wurden den sieben Mitgliedern des Kerozen-Designteams nachempfunden, erklärte J.C. Debroize, der den Schriftsatz entwarf.

«Zuerst schuf ich die Buchstaben aus Lehm», sagte Debroiue im Interview mit Co.DESIGN, «Wir haben Fotos der Buchstaben und von den Gesichtern des Designteams gemacht. Anschliessend legte ich mittels Photoshop die jeweilige Hautschicht darüber und fügte Haar sowie Augen hinzu. Es war kein Problem, ein unschmeichelhaftes Bild von uns abzugeben. Wir haben bei diesem Projekt viel gelacht.» 

Schön, dass die Franzosen ihren Spass hatten. Von uns werden heute einige nachts kein Auge zumachen.

(obi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Diese Automarke fährt Tesla in Europa davon
    Tesla sackt in Europa ab. Der neue Marktführer heisst VW. Doch auch bei anderen (europäischen) Autoherstellern legen die Elektroauto-Verkäufe deutlich zu.

    Tesla spürt Gegenwind. Im ersten Quartal 2025 sanken die Zulassungszahlen in der EU um 45 Prozent – und auch im April sieht es nicht besser aus. Doch während sich Teslas Negativtrend – der bereits vor über einem Jahr begann – weiter fortsetzt, gibt es gute Neuigkeiten für Elektroautos im Allgemeinen.

    VW beispielsweise steigerte in Europa seine E-Auto-Neuzulassungen von Januar bis März um 157 Prozent gegenüber dem Vorjahr und liess den E-Auto-Pionier Tesla hinter sich. BMW auf dem dritten Rang setzte 21 Prozent mehr Stromer ab. VWs Tochtermarken Audi (Rang 4) und Skoda (Rang 8) verkauften 51 und 93 Prozent mehr Elektroautos.

    Zur Story