Digital
Populärkultur

11 Beispiele, weshalb Gamer-Nerds (zu Recht) die neuen Weltbeherrscher sind

Schneller, fokussierter, krasser
Schneller, fokussierter, krasser

11 Beispiele, weshalb Gamer-Nerds (zu Recht) die neuen Weltbeherrscher sind

29.01.2015, 06:3029.01.2015, 08:56

Die Spieleindustrie hat die Filmindustrie längst überholt. Der berühmteste YouTuber (PewDiePie) ist durchs Gamen gross geworden und verdient damit vier Millionen Dollar pro Jahr und unlängst kaufte ein Gamer-Nerd (Notch) Jay Z und Beyonce die Traumvilla unter dem Hintern weg.

Gamer erobern die Welt im Sturm. Aber weshalb? Weil Gamer-Nerds krasser sind. Krasseralswas? Naja, krasser eben. Aber schau selbst:

Beweismittel 1: Speed am Musikautomaten

Animiertes GIFGIF abspielen
gif:watson.ch

Beweismittel 2: Speed am Tanzautomaten.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif:watson.ch

Beweismittel 3: Der Beweis, dass Beweis Nr. 2 kein Einzelfall ist.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif:watson.ch

Beweismittel 4: «Das-alle-guten-Dinge-sind-drei» zu Beweis Nr. 2 und 3.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif:watson.ch

Beweismittel 5: Er kanns auswendig.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif:watson.ch

Beweismittel 6: Dieser kleine Guitar-Hero-König.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif:watson.ch

Beweismittel 7: Diese Hand

Animiertes GIFGIF abspielen
gif:watson.ch

Beweismittel 8: Diese Hände.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif:watson.ch

Beweismittel 9 : Unendliche visuelle Vorstellungskraft in diesem Dark-Room-Tetris-Spieler.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif:watson.ch

Beweismittel 10: Befehlsausgabe-Tempo eines Pro-Gamers.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif:watson.ch

Beweismittel 11: Präzision und Taktgefühl am Trommel-Automaten.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif:watson.ch

(tog)

Das sind die besten Games des Jahres

1 / 52
Das sind die besten Games des Jahres
Platz 50: «Forza Horizon 2».
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dänemark plant Mindestalter für Social Media – das wissen wir
TikTok und Co. sollen nach dem Willen der dänischen Regierung erst ab 15 Jahren genutzt werden dürfen.
In Dänemark soll ein gesetzliches Mindestalter für die Nutzung von Social-Media-Plattformen eingeführt werden. Die Regierung in Kopenhagen einigte sich mit weiteren Parlamentsparteien darauf, eine nationale Altersgrenze von 15 Jahren einzuführen.
Zur Story