Digital
Populärkultur

Reiche Kinder benutzen Snapchat, arme surfen auf Facebook

1 / 12
Rich Kids of Instagram: Reiche Kinder protzen mit dem Reichtum der Eltern
Normale Menschen gehen im Sommer mit dem Gummiboot auf die Aare, nicht so diese hier.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Reiche Kinder benutzen Snapchat, arme surfen auf Facebook

Das Einkommen der Eltern hat direkten Einfluss auf die Nutzung der Sozialen Medien bei Jugendlichen.
15.04.2015, 16:3516.04.2015, 12:34
Mehr «Digital»

Sag mir, was deine Eltern verdienen und ich sag dir, auf welchen Soziale Medien du dich bewegst. Eine neue Studie zeigt deutliche Unterschiede im Nutzerverhalten von Jugendlichen auf. Berücksichtigt wurden US-Teenager zwischen 13 und 17 Jahren. Jugendliche aus Familien mit einem jährlichen Einkommen von weniger als 30'000 Dollar sind wesentlich häufiger auf Facebook unterwegs, als Besserverdienende. Die Studie wurde vom US-Marktforschungsinstitut PEW Research Center durchgeführt. Eine gesunde Portion Skepsis ist bei solchen Erhebungen nie verkehrt.

Facebook nimmt ab und Instagram legt zu, je reicher die Kinder sind.
Facebook nimmt ab und Instagram legt zu, je reicher die Kinder sind.bild: pew research center

Sprösslinge von Familien mit Einkommen über 100'000 Dollar benutzen doppelt so häufig Snapchat. Auch Twitter und Instagram steht bei Wohlhabenderen höher im Kurs. Teure Rolex-Uhren und schneeweisse Jachten geben halt auch schöne Sujets ab. Die Popularität von Facebook nimmt ab, je reicher die Eltern sind. Die Verbreitung von Smartphones ist bei allen Vermögensklassen riesig. Fast 90 Prozent aller Teenager besitzen eines.

Welches Soziale Netzwerk benutzt du am häufigsten?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1191 Personen teilgenommen

Rich Kids of Tehran: Reiche Iraner bei Instagram

1 / 11
Rich Kids of Tehran: Reiche Iraner bei Instagram
Reiche Bürger zeigen von Teheran zeigen, was sie haben: Ob Party...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Zurück in die 80er: Bei diesem Retro-Ninja-Game geht dir das Herz auf
Das neuste Videospiel aus der «Ninja Gaiden»-Reihe macht ein paar Schritte zurück und orientiert sich inhaltlich als auch optisch am Erstling. Kann der Neuling wie in den 80er-Jahren für Begeisterung sorgen?
Die Videospiel-Reihe «Ninja Gaiden» feierte ihre Geburt Ende der 80er-Jahre in der Spielhalle, bekam schnell eine NES-Version und wurde danach für zahlreiche Videospielsysteme umgesetzt. Es folgten Fortsetzungen und Neuinterpretationen, welche die Marke über die Jahre am Leben hielten. Der jüngste Streich «Ragebound» ist aber keine simple Fortsetzung geworden, sondern knüpft inhaltlich als auch optisch direkt an den NES-Kulttitel an.
Zur Story