Digital
Populärkultur

Illegale Nacktfotos von US-Promis – Verdächtiger verhaftet

Illegale Nacktfotos von Promis wie Jennifer Lawrence und Ariana Grande – Verdächtiger verhaftet

16.03.2016, 09:2116.03.2016, 09:25
Mehr «Digital»

Im Skandal um illegal verbreitete Nacktfotos von Prominenten ist in den USA ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Er soll sich illegal Zugang zu mehr als 100 E-Mail-Konten verschafft haben, teilte das FBI in Los Angeles mit.

Die meisten Konten gehörten demnach weiblichen Prominenten. Von der Veröffentlichung intimer Fotos und Videos waren 2014 unter anderem Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence, Schauspielerin Kirsten Dunst und Sängerin Ariana Grande betroffen.

Der 36-jährige Mann aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania gab der Behörde zufolge zu, sich mit sogenannten «Phishing-Mails» Zugang zu Computerdaten verschafft zu haben. Dabei handelte es sich um gefälschte E-Mails, die angeblich von Apple oder Google stammten. In den Mails fragte der Mann nach Usernamen und Passwörtern.

Jennifer Lawrence, hier bei den diesjährigen Oscars, antwortete unbedarft auf eine Phising-Mail.
Jennifer Lawrence, hier bei den diesjährigen Oscars, antwortete unbedarft auf eine Phising-Mail.
Bild: ADREES LATIF/REUTERS

Antworteten die Opfer, hatte er Zugriff auf ihre Email-Konten und somit auf Daten wie Fotos und Videos. In einigen Fällen habe er durch eine bestimmte Software auf den gesamten Inhalt der iCloud zugreifen können – ein Apple-Dienst, mit dem Daten online gespeichert werden können.

People

«Wir sehen immer noch, dass Prominente und andere Opfer unter den Konsequenzen dieser Tat leiden. Wir können allen Internetnutzern nur raten, starke Passwörter zu nutzen und skeptisch zu sein, wenn sie auf E-Mails antworten, in denen sie nach persönlichen Informationen gefragt werden», sagte David Bowdich vom FBI.

Dem festgenommenen Mann drohen bis zu fünf Jahre Haft. Ihm konnte den Angaben zufolge bisher allerdings nicht nachgewiesen werden, dass er die Nacktaufnahmen auch veröffentlicht hat.

Diese Hollywood-Grössen begannen ihre Karriere mit Pornos

1 / 8
Diese Hollywood-Grössen begannen ihre Karriere mit Pornos
Die damals noch unbekannte 19-jährige Cameron Diaz startete ihre Karriere als Model in einem Softcore-Streifen. In Leder gekleidet beübt sie mit einer weiblichen Kollegin eine Art Tarzan in einer heruntergekommenen Industrieanlage. Diaz liess die Veröffentlichung des Films gerichtlich verbieten. Im Internet ist das harmlose Filmchen allerdings trotzdem zu finden.
quelle: evan agostini/invision/ap/invision / evan agostini
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
scriptCH
16.03.2016 10:06registriert März 2015
jaja würde man bei jeder person sich so ins zeug setzten......selber schuld die promis
00
Melden
Zum Kommentar
2
Nie dagewesenes Verfahren: Deutsche Justiz knöpft sich Social-Media-Plattform X vor
Elon Musk spricht von «Meinungsfreiheit», will mit X aber nicht nach den in Europa geltenden Regeln spielen und blockt Anfragen von Strafverfolgungsbehörden ab. Nun wird gegen die Manager seiner Social-Media-Plattform ermittelt.
Elon Musks Social-Media-Plattform X verweigert in Deutschland zunehmend die Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden. Das Netzwerk gibt in vielen Fällen von Beleidigung, Bedrohung oder Volksverhetzung auf der Plattform keine Nutzerdaten mehr an Staatsanwälte heraus. Das zeigen Recherchen des watson-Medienpartners T-Online. Verdächtige können so nicht identifiziert werden, Straftaten bleiben ungeahndet.
Zur Story