Digital
Samsung

Marktforscher sehen weiter kaum Absatz von Falt-Smartphones

Falt-Handys verkaufen sich etwas besser, bleiben aber ein Nischenprodukt

30.03.2023, 09:5030.03.2023, 13:02
Mehr «Digital»

Faltbare Smartphones werden nach Einschätzung von Marktforschern noch auf Jahre ein Nischengeschäft bleiben. Im Jahr 2027 dürften gut 48 Millionen solcher Geräte verkauft werden, prognostizierte die Analysefirma IDC am Mittwoch.

Das wäre zwar ein deutlicher Sprung im Vergleich zu den gut 14 Millionen im vergangenen Jahr. Allerdings würden die Falt-Geräte auch dann erst einen Anteil von 3.5 Prozent am gesamten Smartphone-Markt haben.

A Samsung worker tests a Samsung Fold Z 4 waterproof phone during the Mobile World Congress 2023 in Barcelona, Spain, on Wednesday, March 1, 2023. After three years of pandemic disruption, MWC, also k ...
Ein Samsung-Mitarbeiter mit «Galaxy Z Fold4» am Mobile World Congress 2023 in Barcelona.Bild: keystone

Samsung ist Marktführer

Das Segment der Falt-Handys wächst trotz der relativ hohen Preise auch aktuell in einem insgesamt schrumpfenden Smartphone-Markt. In diesem Jahr werde der Absatz um mehr als 50 Prozent auf 21.4 Millionen Geräte zulegen, prognostizieren die IDC-Marktforscher. 2022 sei das Falt-Segment sogar um 75 Prozent gestiegen, während insgesamt elf Prozent weniger Smartphones verkauft worden seien.

In Westeuropa und Nordamerika ist in dem Geschäft vor allem Marktführer Samsung mit seinen beiden Modellen stark, die sich entweder auf die Grösse eines kleinen Tablets oder eines vollwertigen Smartphones auffalten lassen.

Falt-Smartphones haben auch mehrere chinesische Anbieter im Angebot, aber hauptsächlich im Heimatmarkt.

Apple hält sich aus dem Markt heraus.

Quellen

(dsc/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Galaxy Z Fold 4 in Bildern
1 / 17
Das Galaxy Z Fold 4 in Bildern
Das faltbare Display auf der Innenseite ist unverändert 7,6 Zoll (19,3 cm) gross. Die Software ist für die parallele Nutzung mehrerer Apps zugeschnitten.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schlechte Nachbarschaft? Zieh um und nimm dein Haus mit!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das sind die 25 meistverkauften Elektroautos in der Schweiz
Schweizer kaufen weniger Teslas, aber insgesamt mehr E-Autos. In der ersten Jahreshälfte schafften auffällig viele neue E-Modelle den Sprung in die Elektroauto-Hitparade.
Im ersten Halbjahr 2025 kamen gut 23’000 neue E-Autos auf Schweizer Strassen. Ein Plus von 8,5 Prozent gegenüber den ersten 6 Monaten von 2024. Damit war im Jahresverlauf jeder fünfte neu zugelassene Personenwagen ein vollelektrisches Auto.

Der Bestand stieg auf 234'000 E-Autos, was aber nur knapp 5 Prozent aller Personenwagen in der Schweiz sind.

So weit, so gut. Aber welche Stromer sind hierzulande besonders begehrt?
Zur Story