Digital
Schweiz

Dropbox integriert Smallpdf

Dropbox integriert Online-Tools von Schweizer Start-up Smallpdf

07.11.2018, 10:2807.11.2018, 13:11
Mehr «Digital»

Dropbox hat am Mittwochabend offiziell die Partnerschaft mit dem Schweizer Start-up Smallpdf bekannt gegeben. Dessen Software ermöglicht das einfache Bearbeiten von Dateien, die im Portable Document Format (PDF) erstellt wurden.

Durch die Integration von Smallpdf und Werkzeugen anderer Softwarefirmen wie Adobe, Autodesk, DocuSign, Vimeo, airSlate, HelloSign, Nitro und Pixlr vereinfache Dropbox die Zusammenarbeit und das Dokumente-Management, schreibt das Schweizer Unternehmen in einer Medienmitteilung.

  • Smallpdf ist gemäss eigenen Angaben Marktführer im Bereich der Online-PDF-Software.
  • Mit über 20 Millionen monatlichen Benutzern gehöre man mittlerweile fast zu den 500 meistbesuchten Websites der Welt.
  • Die Smallpdf GmbH mit Sitz in Zürich hat 14 Angestellte.

Als Teil der sogenannten Dropbox Extensions werde Smallpdf Folgendes bieten:

  • 13 praktische PDF-Tools zum Bearbeiten, Zusammenführen, Konvertieren und Komprimieren von PDF-Dateien.
  • Die Möglichkeit, Dokumente elektronisch zu unterschreiben bzw. Unterschriften anzufordern.
  • Direkter Zugriff von Dropbox auf Smallpdf und automatische Speicherung zurück.

Für Windows und Mac

Die Dropbox Extensions sollen ab dem 27. November für alle Dropbox-Nutzer mit englischem Account verfügbar sein. Und dies nicht nur für Business-Kunden, sondern alle User.

Der 2007 gegründete US-Filehosting-Dienst konkurriert mit anderen Tech-Giganten wie Apple oder Google, die ebenfalls Online-Speicher anbieten und auf das «Freemium»-Modell setzen. Das heisst, ein Grundangebot ist gratis, wer mehr Speicherplatz benötigt, muss ein kostenpflichtiges Abo abschliessen.

Im März 2018 schloss Dropbox eine Partnerschaft mit Google ab und veröffentlichte später ein Add-on, das die Verwaltung von Mail-Anhängen in Gmail erleichtert, schreibt heise.de.

Smallpdf kann als Cloud-­Version genutzt werden, direkt über die Website, als Programm für Desktop-Rechner (Windows und Mac) oder als Extension für den Chrome-Browser.

(dsc)

Schweizer Start-up revolutioniert Windkraft

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die KI-Landkarte – eine Orientierungshilfe im Buzzword-Dschungel
Von Sprachassistenten bis hin zu selbstfahrenden Autos – die Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Lebens. In unserem Blog erfährst du, wie die KI funktioniert, wo ihr Potenzial liegt und wie sie unsere Zukunft völlig neu gestalten könnte.

Achtung, wir starten mit einem Schlagwort-schwangeren Satz, wie man ihn dieser Tage im KI-Bereich oft hört:

Zur Story