Digital
Schweiz

Das Zuger Blockchain-Start-up Monetas ist konkurs

Bundesrat Ueli Maurer, Mitte rechts, und der Zuger Regierungsrat Matthias Michel, Mitte links, anlaesslich eines Besuches bei der Monetas AG am Freitag, 25. August 2017, in Zug. (KEYSTONE/Urs Flueeler ...
Bundesrat Ueli Maurer und der Zuger Regierungsrat Matthias Michel (Mitte links) anlässlich eines Besuches bei der Monetas AG Ende August 2017 in Zug.Bild: KEYSTONE

Die einstige Schweizer Vorzeige-Blockchain-Firma Monetas ist am Ende

12.12.2017, 10:3712.12.2017, 11:03

Das Zuger Fintech-Start-up Monetas ist konkurs. Das Zuger Kantonsgericht hat am 5. Dezember den Konkurs über Monetas eröffnet.

Das Konkursamt Zug bestätigte am Dienstag einen entsprechenden Bericht der «Luzerner Zeitung». Die im Jahr 2013 vom gebürtigen Südafrikaner Johann Gevers gegründete Monetas galt als Vorzeigeunternehmen des Crypto Valley in Zug.

Die Firma wollte die Abwicklung von alltäglichen Finanzgeschäften auf einer Blockchain-basierten Lösung ohne Bankkonto ermöglichen. Die Finanzprobleme waren schon länger bekannt. Zuletzt gab es vor einem Jahr eine neue Finanzierungsrunde, womit ausstehende Löhne bezahlt werden konnten. Offenbar hatten damals schon zwei Dutzend Angestellte das Unternehmen verlassen.

Gemäss dem Konkursamt läuft die Beschwerdefrist bis am 15. Dezember.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Die Freiheit schrumpft von links und rechts – ausgerechnet Roger Köppel könnte uns retten
Donald Trump vollzieht seit der Ermordung seines Verbündeten Charlie Kirk eine beängstigende Wende. Doch auch die Linken vergehen sich an der Meinungsfreiheit.
Kaum war die Tat verübt, kippte in Amerika die Stimmung: Wer sich spöttisch über die Ermordung des rechten Aktivisten Charlie Kirk äusserte, musste plötzlich mit Repressionen rechnen. Universitäten warfen Studenten raus, Arbeiter verloren ihre Jobs. Der Fernsehsender ABC setzte wegen eines Kommentars zum Attentäter die Show des bekannten Satirikers Jimmy Kimmel ab – nachdem die Regulierungsbehörde FCC Druck auf den Sender ausgeübt hatte.
Zur Story