
BYD löst Tesla als Marktführer für Elektroautos ab.Bild: keystone
Der chinesische Autohersteller BYD hat im vierten Quartal 2023 erstmals mehr E-Autos als der langjährige Marktführer Tesla verkauft.
03.01.2024, 08:4603.01.2024, 11:09
Tesla hat seine Spitzenposition auf dem Weltmarkt für Elektrofahrzeuge eingebüsst. Tesla lieferte im vierten Quartal des vergangenen Jahres 484'507 Autos aus. Der chinesische Konkurrent BYD verkaufte im selben Zeitraum 526'409 Elektroautos.
Der US-Autbauer Tesla verkaufte elf Prozent mehr Elektrofahrzeuge als im Vohrjahreszeitraum, wie das Unternehmen von Milliardär Elon Musk am Dienstag mitteilte. BYD legte deutlich stärker zu.
Weltweite Verkäufe von E-Autos (ohne Plug-in-Hybride) von BYD und Tesla

BYD aus China lässt Tesla erstmals in einem Quartal hinter sich und wächst deutlich schneller als der US-Konzern.bild: @leixing77 Neben den reinen E-Autos verkaufte BYD im vierten Quartal ausserdem mehr als 400'000 Plug-in-Hybride. Über das ganze Jahr gesehen kommt das chinesische Unternehmen auf mehr als drei Millionen verkaufte Pkw, davon 1.6 Millionen reine E-Autos. In dieser Kategorie und über das ganze Jahr gesehen hatte Tesla mit 1.8 Millionen 2023 noch die Nase vorn.
(oli/sda/afp)
Xiaomi SU7
1 / 14
Xiaomi SU7
Xiaomi SU7
quelle: xiaomi
Philipp Plein schenkt einjährigem Sohn Rolls-Royce
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Hörerzahlen der SRG-Radios brechen ein. Nun fordern die privaten Sender: UKW dürfe nicht wie geplant Ende 2026 für alle Kanäle ausser Betrieb genommen werden.
Die Radiosender der SRG haben im ersten Halbjahr 2025 sehr viele Hörerinnen und Hörer verloren. In der Deutschschweiz sind es 332'000 Personen, die sich von den SRF-Stationen abwandten. Es bleiben 1'730'000 Hörer.
Um ehrlich zu sein, würde ich mir weder den einen noch den anderen kaufen wollen und möchte eine europäische Alternative.