Krieg, Party, Fasnacht: Die bizarre Weltkarte der Selfies
Die Webseite whatsthere.co zeigt aktuelle Fotos aus allen Ecken der Erde: Von glücklichen Menschen mit einem Ferienselfie bis zu Soldaten im Ukraine-Krieg. Ein anderes Selfie zeigt zwei jungen Frauen in der zerstörten ukrainischen Stadt Debalzewe. Ein Foto aus ihrer Nähe soll einen Sprengkörper zeigen, der sich in den Strassenbeton gefressen hat.
So funktioniert's
Auf whatsthere.co pinnt man eine rote Stecknadel auf eine beliebige Stelle der Weltkarte. Prompt erscheinen im Umkreis die Instagram-Fotos der letzten sieben Tage. Wer zu einer bestimmten Stadt springen will, kann auch den entsprechenden Namen in eine Suchleiste tippen. Anders als bei ähnlichen Websites wie InstaEarth brauchen Nutzer dafür keinen Instagram-Account.
Das Kartenmaterial der Website stammt von Google Maps. Die Instagram-Fotos lassen sich durch Metadaten genau verorten. Instagram-Nutzer können in ihren Einstellungen wählen, ob ihre Bilder öffentlich oder privat sein sollen. Private Bilder erscheinen nicht auf whatsthere.co. Ob jedes Foto echt ist, lässt sich nicht sicher sagen – schliesslich können die Metadaten auch manipuliert werden.
Erstellt wurde die Seite vor wenigen Tagen von George Moh, einem Software-Entwickler aus Singapur. Sie soll Nutzern vor allem interessante Orte in ihrer Umgebung zeigen, erklärt Moh auf Anfrage. «Wie gut ein Essen schmeckt, wie viel Spass es an einem bestimmten Ort macht – das steckt oft in der Unterzeile eines einzigen Instagram-Bildes», schreibt der Entwickler auf Englisch. Dass es auf der Website aber weit mehr zu entdecken gibt als Ausgehtipps, zeigen wir in unserer Foto-Slideshow am Anfang des Artikels.

