Mit der Swisstopo-App können jetzt auch Velotouren geplant werden
Ein knappes Jahr nach der Lancierung der Swisstopo-App wird diese mit einer wichtigen Funktion erweitert. Nebst Wandertouren können neu auch Touren mit dem Velo und Mountainbike geplant werden. «Im Modus Velo werden beim Zeichnen einer Route Strecken mit Hartbelag bevorzugt, während im Modus Mountainbike alle Belagsarten vorgeschlagen werden», heisst es in der Medienmitteilung.
Da bei einer Velotour die Dauer stark davon abhängt, ob man eine gemütliche Familientour oder schnellere Ausfahrt mit dem E-Bike plant, gibt es einen Geschwindigkeitsregler. Damit kann die persönliche Geschwindigkeit individuell eingestellt werden. Die berechnete Dauer basiert auf der Fahrzeitberechnung von Veloland Schweiz und der eingestellten individuellen Geschwindigkeit.
Weitere Neuerungen in der Swisstopo-App
- Neue Funktion Vergleichen: Mittels Schieber können beispielsweise die Karte und das Luftbild oder eine historische Karte direkt miteinander verglichen werden.
- Messen: Die neue Funktion zeigt die Distanz in Luftlinie zwischen zwei Punkten an.
- Markierungen: Im Menü «Markierungen» können beliebige Orte gespeichert und bearbeitet werden.
- Direkt aus einer Markierung kann zum Beispiel die lokale Wetterprognose von MeteoSchweiz aufgerufen werden
- Herdenschutz: Zeigt Alpweiden mit Herdenschutzhunden.
(oli)
