Diese 3D-Landkarte gibt dir einen völlig neuen Blick auf die Schweiz
Mit einem unscheinbaren Tweet hat das Geoportal des Bundes das vielleicht coolste Feature seit Jahren vorgestellt. Die gesamte Schweiz gibt es nun als erkundbares 3D-Modell.
Alle Gebäude der #Schweiz gibt es nun digital und in #3D: https://t.co/1UcRb8E2lE pic.twitter.com/Z9DWZCV2zj
— swisstopo (@swisstopo) 27. September 2018
Die umfassende Landkarte des Bundes besteht aus zirka 70 Millionen 3D-Objekten. Sie kann im Webbrowser – am besten auf einem grossen Display – erkundet werden.
Auf seiner Webseite schreibt das Bundesamt für Landestopografie Swisstopo:

Die Schweiz gehöre zu den ersten Staaten, die detaillierte 3D-Gebäudemodelle des ganzen Landesgebietes erstellt haben, schreibt das Bundesamt für Landestopografie. Nebst dem gesamten Gebäudebestand der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein werden auch Brücken, Luftseilbahnen, Wälder etc. in 3D dargestellt.
Und so funktioniert's
Die Schweizer-Karte von Swisstopo kann wie Google Maps erkundet werden. Darüber hinaus stehen zwei spezielle Bewegungsmodi zur Verfügung: «Der Flugmodus erlaubt es, die digitale Schweiz fliegend zu erkunden und die virtuelle Begehung lädt zu einem Spaziergang durch das 3D-Modell des eigenen Dorfes oder Quartiers ein», schreibt Swisstopo.
- Suche im 3D-Kartenviewer den gewünschten Standort, indem du eine Ortschaft im Suchfeld eingibst oder dich mit Zoomen/Verschieben direkt in die gewünschte Region bewegst.
- Navigiere im Standardmodus oder wähle einen Spezialmodus (Flug oder Spaziergang) aus. Für den Begehungsmodus wird das Männchen wie bei Google Street View an die gewünschte Position gezogen. Mit der F-Taste startet der Flugmodus.
- Bewege dich im 3D-Modell mittels Tastatur (Pfeile), Maus oder den Icons am unteren Bildschirmrand.
Eine detaillierte Anleitung Für PC, Mac und Touchdisplays findest du hier.
(oli)