Digital
Wirtschaft

Juris X: Zürcher Finanzkontrolle prüft Beschaffung der Justizsoftware

Jacqueline Fehr, Regierungsraetin Kanton Zuerich, gibt ein Interview in der Bar des Hotels Bellevue, am Vortag der Bundesratswahlen, am Dienstag, 12. Dezember 2023 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Die Zürcher Justizdirektion unter Regierungsrätin Jacqueline Fehr hat weiter Ärger mit dem IT-Projekt «Juris X».Bild: keystone

Nach IT-Flop: Zürcher Finanzkontrolle untersucht Beschaffung der Justizsoftware

03.10.2024, 12:3103.10.2024, 12:33

Die Zürcher Finanzkontrolle wird das Projekt für die problembehaftete Beschaffung einer neuen Software für den Justizvollzug untersuchen. Die Zürcher Justizdirektion hat den Prüfbericht nach aufgekommener Kritik bestellt, wie sie am Donnerstag mitteilte.

Im Dezember 2023 hatte die Abraxas Informatik AG bekanntgegeben, dass sie sich aus dem Marktsegment Justiz zurückziehe – und sie löste einen Vertrag mit der Direktion der Justiz und des Innern auf. Das seit Jahren geplante «Juris X», welches das über 30 Jahre alte System RIS für den Justizvollzug ablösen sollte, verzögerte sich.

Der Zürcher Regierungsrat erteilte dann im August 2024 der Glaux Group mit ihrem Softwareprodukt «Gina» den Auftrag, das Projekt zur Erneuerung der elektronischen Fallführung des Zürcher Justizvollzugs rasch umzusetzen.

Direktion «will es genau wissen»

Nach diesem IT-Flop, der zu höheren Kosten führen dürfte, setzte es in Politik und Medien Kritik ab.

«Die Direktion der Justiz und des Innern will es jetzt genau wissen», teilte sie am Donnerstag mit. Sie habe deshalb die unabhängige Finanzkontrolle des Kantons Zürich, das oberste Finanzaufsichtsorgan des Kantons, darum ersucht, die IT-Beschaffung genau unter die Lupe zu nehmen.

Die Prüfung soll unter anderem die Fragen beantworten, ob die Projektführung durch die Direktion mangelhaft gewesen sei, ob sie Warnungen des Parlaments in den Wind geschlagen habe und welche Fehler sie in der Projektabwicklung gemacht habe.

Justizdirektorin Jacqueline Fehr (SP) informierte gemäss Mitteilung die Geschäftsprüfungskommission des Kantonsrates über das Vorgehen.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Trump lobt Unternehmer aus der Romandie – doch Economiesuisse straft sie ab
Der wichtigste Schweizer Wirtschaftsverband degradiert seine Mitglieder aus der Westschweiz: Er wird nur noch von Deutschschweizern geführt.
Economiesuisse muss wieder schlagkräftiger werden. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Spätestens seit der wuchtigen Klatsche, welche der Wirtschaftsdachverband bei der Abstimmung über die Abzocker-Initiative im Frühjahr 2013 einstecken musste und der Niederlage im Folgejahr bei der Abstimmung über die Masseneinwanderungsinitiative, war allen Beobachtern klar: Es besteht Handlungsbedarf.
Zur Story