Digital
Wirtschaft

Paypal mit Gewinneinbruch – Geschäftsausblick enttäuscht

Paypal mit Gewinneinbruch – Geschäftsausblick enttäuscht

02.02.2022, 06:3702.02.2022, 06:37

Der Bezahldienst Paypal hat zum Jahresende deutlich weniger verdient. Im Schlussquartal fiel der Gewinn gegenüber dem Vorjahreswert um 49 Prozent auf 801 Millionen Dollar, wie Paypal am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte.

Der Umsatz legte um 13 Prozent auf 6.9 Milliarden Dollar zu. Vor einem Jahr hatte das Wachstum jedoch noch bei mehr als 20 Prozent gelegen.

Loslösung von eBay

Paypal profitierte zu Beginn der Pandemie stark vom Online-Shopping-Boom, doch mit der Rückkehr vieler Kunden zum klassischen Einzelhandel tut sich das Unternehmen schwerer.

Zudem belastet die Loslösung der Ex-Konzernmutter eBay von Paypal den Bezahldienst weiter. Der Geschäftsausblick für 2022 fiel verhalten aus. Anleger liessen die Aktie nachbörslich um mehr als 15 Prozent sinken.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
31 dekadente Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
1 / 33
31 dekadente Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Zuerst etwas zu der Entwicklung von Dubai.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn deine Arbeitskollegen wie Katzen wären ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Dieser Strategiewechsel soll VW in China retten
Über 30 neue Modelle und ein ganzes Entwicklungszentrum nur für China: So will Volkswagen die Wende auf dem schwächelnden Markt schaffen.
Lange war China für Volkswagen der Selbstläufer unter den Weltmärkten. Doch der Glanz vergangener Jahre ist verblasst. Die Auslieferungen der Kernmarke VW sanken zuletzt um mehr als acht Prozent, Audi liess zweistellig nach, Porsche verzeichnete sogar ein Minus von 28 Prozent. Währenddessen fährt die einheimische Konkurrenz vorneweg – mit niedrigeren Preisen, kürzeren Entwicklungszyklen und Fahrzeugen, die exakt auf die Bedürfnisse chinesischer Kunden abgestimmt sind.
Zur Story