Digital
Wissen

Tausende Wikipedia-Seiten mit Hakenkreuzen verunstaltet

Tausende Wikipedia-Seiten mit Hakenkreuzen verunstaltet – das steckt dahinter

Ungewöhnlicher «Hackerangriff» auf die Online-Enzyklopädie: Ein User verunstaltete über 50'000 Wikipedia-Einträge, indem er ein Template manipulierte.
17.08.2021, 09:1118.08.2021, 08:38
Mehr «Digital»

Die Wikipedia-Seiten einer Reihe von Berühmtheiten, Schriftstellern und politischen Persönlichkeiten sind am Montag durch ganzseitige schwarz-weisse Hakenkreuze auf leuchtend rotem Hintergrund ersetzt worden.

Wikipedia-Seiten mit Hakenkreuz verunstaltet am 16. August 2021.
Screenshot: Twitter

Die Verunstaltung der Wikipedia-Seiten wurde innert weniger Minuten bemerkt und wieder rückgängig gemacht, berichtete das US-amerikanische Newsportal «Gizmodo» in der Nacht auf Dienstag. Der Angriff ereignete sich am Montag (US-Zeit).

Vandalismus auf einigen der umstrittenen Seiten der Online-Enzyklopädie sei nichts Neues, aber dieser Vorfall habe eine der weniger bekannten Schwachstellen in den strengen Richtlinien zur Inhaltskontrolle der Plattform aufgezeigt.

Wie war das möglich?

Der unbekannte Angreifer, der hinter dem Vorfall steckt, hatte es nicht auf den Inhalt einer bestimmten Wikipedia-Seite abgesehen, sondern auf eine Artikelvorlage – ein sogenanntes Template. Dieses Template wird von mehr als 50'000 verschiedenen Wikipedia-Seiten verwendet, darunter sind die Seiten für den US-Präsidenten Joe Biden, US-Schauspieler Johnny Depp und den US-Popstar Jennifer Lopez.

Der Angreifer musste nur das Template manipulieren und mit der Nazi-Symbolik verunstalten und daraufhin wurde die Änderung automatisch auf allen Seiten angezeigt.

Laut einer laufenden Diskussion von Wikipedia-Administratoren in einem der öffentlichen Foren wurde die Vorlage inzwischen repariert. Ein Administrator merkte an, dass der Angreifer durch das direkte Anvisieren der Artikelvorlagen in der Lage gewesen sei, die typischen Schutzmassnahmen zu umgehen, mit denen Wikipedia-Seiten geschützt sind.

Wie reagiert Wikipedia?

Ein Sprecher teilte mit:

«Diese Art von Verhalten ist bei Wikipedia inakzeptabel und verstösst gegen eine Reihe von Wikipedia-Richtlinien. Ehrenamtliche Administratoren haben den Vandalismus bereits behoben, das verantwortliche Konto gesperrt und werden die Situation weiter prüfen, um zu sehen, ob weitere Massnahmen erforderlich sind.»
quelle: gizmodo.com

Im Laufe der Jahre wurde gemäss Stellungnahme eine Reihe von Werkzeugen und Verfahren entwickelt, um Vandalismus auf der Website schnell zu erkennen und zu beseitigen. Der meiste Vandalismus auf Wikipedia werde innerhalb von fünf Minuten korrigiert, wie sich nun auch gezeigt habe.

Der verantwortliche Wikipedia-User, der sich vor etwa zehn Tagen zum ersten Mal auf der Website angemeldet hatte, wurde auf unbestimmte Zeit gesperrt.

Über die Motive für die Tat ist watson nichts bekannt.

Quellen

(dsc)

10 Klugscheisser-Typen, die mal die Fresse halten dürfen

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meist-editierten Wikipedia-Seiten
1 / 17
Die meist-editierten Wikipedia-Seiten
Platz 15: Indien, 22'271 Editierungen
quelle: ap/ap / rafiq maqbool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Google Schweizer Memes vorliest ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bikemate
17.08.2021 09:34registriert Mai 2021
Das Motiv wäre interessant gewesen. Wenn es nur um das Aufzeigen einer Sicherheitslücke geht hätte man ja nicht gleich das Hakenkreuz verwenden müssen. Positiv finde ich, dass das Problem so schnell behoben werden konnte. Danke an alle, die freiwillig bei Wikipedia mitarbeiten.
1522
Melden
Zum Kommentar
avatar
Antinatalist
17.08.2021 09:31registriert September 2019
Die hätten auch besser ein Foto von einem Nasenbär hochgeladen.

Dann könnte man sie ernst nehmen.
6011
Melden
Zum Kommentar
avatar
flausch
17.08.2021 09:29registriert Februar 2017
Auch Watson hat heute meiner Meinung nach ein bischen viele Hakenkreuze auf einem Haufen🧐
Bild
6432
Melden
Zum Kommentar
23
Von mittel­al­ter­li­chem Husten und heilendem Wurmsegen
Was können wir von mittelalterlichen Hustensäften und Wurmsegen lernen? Nicht zuletzt unerwartete Inspirationen für eine geteilte Geschichte der Gesundheit von Mensch und Tier.
Husten kommt und geht – und begleitet fast alle von uns durch die alljährlich wiederkehrende Grippesaison. Ob trocken, tief, hartnäckig oder nur ein bisschen kratzend beraubt er uns unseres Wohlseins, unseres Atems und ab und an sogar unseres Schlafs. Husten kennen jedoch nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere tierlichen Begleiter.
Zur Story