«Grokipedia»: So will Elon Musk Wikipedia Konkurrenz machen
Der südafrikanisch-amerikanische Tech-Milliardär Elon Musk will der Online-Enzyklopädie Wikipedia Konkurrenz machen. Bei seiner KI-Firma xAI werde eine Alternative mit dem Namen Grokipedia entwickelt, schrieb Musk auf der ebenfalls ihm gehörenden Plattform X.
We are building Grokipedia @xAI.
— Elon Musk (@elonmusk) September 30, 2025
Will be a massive improvement over Wikipedia.
Frankly, it is a necessary step towards the xAI goal of understanding the Universe. https://t.co/xvSeWkpALy
Die Wikipedia-Beiträge werden von Nutzerinnen und Nutzern erstellt und bearbeitet. Musk behauptet aber schon lange, die Enzyklopädie sei nicht objektiv und habe eine linke politische Ausrichtung. Er selbst vertritt klar rechte bis rechtsextremistische Ansichten.
Musks Weggefährte David Sacks, der von Präsident Donald Trump zum KI-Beauftragten berufen wurde, kritisierte kurz vor der Ankündigung, dass Wikipedia zum Training von Software mit Künstlicher Intelligenz verwendet wird.
Der Name von Musks Enzyklopädie lehnt sich an den des xAI-Chatbots Grok an. Musk hatte stets verkündet, Grok solle eine KI-Software sein, die nach der Wahrheit suche. In den vergangenen Monaten sorgte Grok allerdings für eine Kontroverse mit antisemitischen Äusserungen.
Musks Firma machte eine fehlerhafte Programmierung dafür verantwortlich. Unabhängige Analysen haben aber gezeigt, dass Korrekturen hinter den Kulissen die Antworten der KI stark beeinflusst haben.
(sda/dpa)