Digital
X - Twitter

Twitter-Nachfolger X führt Abo-Modell ohne Werbung ein

Elon Musk bietet Twitter-Nachfolger X nun ohne Werbung an – für 14 Franken im Monat

28.10.2023, 20:1328.10.2023, 20:13
Mehr «Digital»

Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen hat Elon Musks Online-Plattform X eine teurere Abo-Version ganz ohne Werbung eingeführt. Sie kostet in der Schweiz 14 Franken im Monat. Zusätzlich zum teureren Abo führte X am Wochenende auch eine günstigere Version für 2.63 Franken mit weniger Funktionen ein.

Musk hatte vor einem Jahr den Kurznachrichtendienst Twitter für 44 Milliarden Dollar gekauft und in X umbenannt. Die Anzeigenerlöse, die stets die Basis des Twitter-Geschäfts waren, halbierten sich danach, da Unternehmen ein negativeres Umfeld für ihre Marken befürchten. Der Tech-Milliardär versucht verstärkt, die Lücke mit Abo-Einnahmen aufzufüllen.

Die neuen Abo-Stufen wurden ohne die Möglichkeit für bestehende Abo-Kunden eingeführt, zwischen ihnen ohne eine Kündigung zu wechseln. Diese Funktion soll erst in einigen Wochen folgen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amadeus
28.10.2023 20:58registriert September 2015
Der fährt das Ding echt mit Anlauf an die Wand.
782
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bee89
29.10.2023 07:15registriert Mai 2018
Ein schöner neuer Fall für zukünftige BWL Studenten, wie man eine Firma mit voller Wucht gegen die Wand fährt.
273
Melden
Zum Kommentar
avatar
Deacon Blue
28.10.2023 23:18registriert Januar 2022
Für X ohne Elon Musk würd ich ja was bezahlen.
252
Melden
Zum Kommentar
19
Schock wegen Alertswiss-App: Das steckt hinter dem Alarm, der die Schweiz aufschreckte
Die staatliche Warn-App Alertswiss hat am Wochenende die Bevölkerung aufgeschreckt, dann heulten angeblich in mehreren Kantonen auch noch auf den Dächern die Sirenen. Was genau ist da passiert?
Alertswiss kann Leben retten. Etwa dann, wenn bei einer drohenden Naturkatastrophe oder einem anderen schwerwiegenden Ereignis die gefährdete Bevölkerung möglichst rasch informiert werden muss.
Zur Story