Digital
X - Twitter

Hacker-Angriff auf «Sesamstrasse»: Elmo verbreitete Hassbotschaften

Cyberangriff auf «Sesamstrasse»: Elmo verbreitete Hassbotschaften

Dass Cyberkriminelle selbst vor einer Kinderfigur nicht Halt machen, zeigte sich zuletzt auf X. Hier verschafften sich Hacker Zugriff zum Account eines beliebten «Sesamstrasse»-Charakters, um eine eigene Agenda zu verfolgen.
15.07.2025, 08:5615.07.2025, 11:02
Michelle Nuhn / watson.de
Mehr «Digital»

Seit über 50 Jahren bringt die «Sesamstrasse» Kindern spielerisch Themen wie Toleranz, Respekt und Gerechtigkeit näher. Dabei beschränkt sich ihre Präsenz längst nicht mehr nur auf die TV-Bildschirme. Die Serie ist inzwischen auch in der digitalen Welt angekommen.

Viele Figuren der Sendung sind auf Social Media aktiv, haben eigene Profile auf X und Co., um mit ihrem jüngeren Publikum in Kontakt zu bleiben. Doch genau diese Nähe wurde dem eigentlich stets fröhlichen Elmo nun auf unschöne Weise zum Verhängnis.

Elmo vs. Trump: Hacker verfolgen politische Agenda

Was eigentlich ein sicherer Hafen der Kindheit sein sollte, wurde am Sonntag zum Zentrum digitaler Hetze: Die offizielle X-Seite des beliebten «Sesamstrasse»-Charakters Elmo verbreitete plötzlich Botschaften, die mit dem Geist der Sendung in keiner Weise übereinstimmen.

FILE - Elmo of the film "Being Elmo" poses for a portrait in the Fender Music Lodge during the 2011 Sundance Film Festival in Park City, Utah on Jan. 24, 2011. (AP Photo/Victoria Will, File) ...
Ist kein Antisemit: Elmo.Bild: keystone

Der Grund: Hacker verschafften sich für einen Moment Zugang zu dem Account, der knapp 650'000 Follower zählt. Unter anderem wurde in einer Reihe von Beiträgen zur Gewalt gegen Juden aufgerufen.

Ein besonders brisanter Post richtete sich gegen US-Präsident Donald Trump. Dort hiess es, er sei die «Marionette» des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, weil er «in den Epstein-Akten» auftauche.

Ein Sprecher der Serie bestätigte den Hackerangriff noch am selben Tag gegenüber Daily Mail und erklärte dazu:

«Elmos X-Account wurde heute von einem unbekannten Hacker kompromittiert, der widerwärtige Nachrichten, darunter antisemitische und rassistische, veröffentlichte.»

Weiter hiess es, man arbeite bereits daran, «die volle Kontrolle über das Konto wiederherzustellen». Und das offenbar mit Erfolg. So findet sich inzwischen keine der hasserfüllten Nachrichten mehr auf dem Account des «Sesamstrasse»-Charakters.

Elmo-Hack schockiert User

Dass ausgerechnet eine Kinderfigur als Sprachrohr für Online-Hass zweckentfremdet wird, schockiert derweil viele. «Selbst wenn das ein Hacker war, haben diese Worte die Gefühle vieler Menschen verletzt und müssen diskutiert werden. Die Menschen sollten sich bei dir geliebt und sicher fühlen», kommentiert eine Nutzerin.

Zudem wird deutlich, dass das Internet nicht vergisst. Ein viel geteiltes Meme zeigt Elmo vor brennendem Hintergrund. Nun brannte kurzzeitig Elmos Profil. Unter dem Bild kommentierte ein User: «Dass selbst eine Kinderfigur genutzt wird, um Hass zu verbreiten, zeigt, wie tief Antisemitismus in Teilen der Gesellschaft verankert ist.»

(watson.de)

Das könnte dich auch interessieren:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Muppets mit Menschenaugen – der Stoff, aus dem deine Albträume sind
1 / 13
Muppets mit Menschenaugen – der Stoff, aus dem deine Albträume sind
quelle: muppetswithpeopleeyes.tumblr / muppetswithpeopleeyes.tumblr
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Sesamstrasse» gegen Donald Trump
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Schweizer Bevölkerung ist gegen UKW-Abschaltung
Sind die Schweizerinnen und Schweizer bereit, auf DAB+ umzusteigen? Und was tun Radiohörende, wenn Ende 2026 die UKW-Verbreitung tatsächlich wegfallen würde? Eine Umfrage gibt Antworten.
Am späten Dienstagvormittag entscheidet der Nationalrat über eine Frage, die eigentlich schon abgehakt schien: Soll die analoge UKW-Verbreitung Ende 2026 definitiv eingestellt werden? Der Bundesrat beschloss es so, und die SRG hat ihre Sender bereits Anfang 2025 abgeschaltet.
Zur Story