Digital
X - Twitter

Elon Musks X hat schon wieder Server-Probleme

Elon Musks X hat schon wieder Server-Probleme

27.03.2025, 20:3128.03.2025, 07:46

Die Social-Media-Plattform X hat offenbar erneut Probleme mit ihren Servern. Auf der Störungs-Website downdetector.com meldeten am Donnerstag tausende Nutzer der Plattform Probleme mit der Website und der App.

twitter down 27.03.2025
Bild: downdetector.com

Es ist nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass das US-Unternehmen mit Serverproblemen zu kämpfen hat. Anfang März wurde der Dienst laut Inhaber Elon Musk Opfer eines «massiven Cyberangriffs».

Zeitgleich war nun auch die Social-Media-Plattform Reddit von Serverproblemen betroffen. Ob ein Zusammenhang zwischen den technischen Ausfällen von Reddit und X besteht, ist bislang nicht bekannt.

(cpf)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatarbadge
Beat_
27.03.2025 20:49registriert Dezember 2018
Wenn die Ukrainer neben der Landesverteidigung auch noch Zeit haben, Twitter zu grounden: chapeaux!
340
Melden
Zum Kommentar
avatar
Janster
27.03.2025 21:26registriert März 2021
Vermutlich waren vei den vielen Entlassungen auch die Admins dabei, die als einzige wissen wie genau die Server konfiguriert waren. Bisher lief ja alles....
221
Melden
Zum Kommentar
3
Schweizer Firmen testen E-Autos als Speicher für das Stromnetz
In Zug testen mehrere Firmen die Eignung von E-Autos als dezentrale Speicher für das Stromnetz. Bereits frühere Feldversuche zeigten, dass E-Autos die Netzbelastungen reduzieren können.
In der Stadt Zug untersucht ein Firmenkonsortium die Eignung von Elektroautos als dezentrale Speicher für das Stromnetz. Bei einem Stromüberschuss sollen die rund 20 Elektroautos Strom beziehen, bei Mangel Energie ins Netz zurückspeisen können (Vehicle-to-Grid), wie die Amag als beteiligtes Unternehmen am Freitag mitteilte.
Zur Story