Das burschikose Eingreifen des wackeren Russen hatte aber nicht nur Nachteile – vor allem nicht für die TV-Kameras. Die Interviews mit Freuler fanden danach nämlich auf dem Platz vor dem Stadion statt - in der Abendsonne mit wunderbarem Ausblick über den Fluss Kleine Newa auf das Stadtzentrum von St.Petersburg. (ram/sda)
Russen-Security jagt die Nati aus dem Stadion +++ All-Star-Team ohne Schweizer
Schweizer aus Stadion gejagt
Das burschikose Eingreifen des wackeren Russen hatte aber nicht nur Nachteile – vor allem nicht für die TV-Kameras. Die Interviews mit Freuler fanden danach nämlich auf dem Platz vor dem Stadion statt - in der Abendsonne mit wunderbarem Ausblick über den Fluss Kleine Newa auf das Stadtzentrum von St.Petersburg. (ram/sda)
Das Team der Achtelfinals
L'équipe type des huitièmes de finale de l'Euro : les Danois impressionnent
— L'ÉQUIPE (@lequipe) June 30, 2021
Retrouvez le onze type des huitièmes de l'Euro selon les notes obtenues dans « L'Équipe ». Épatant, le Danemark glisse trois représentants, le plus haut total de ce tour https://t.co/AOeMqGRwwP pic.twitter.com/m9afCe5zLA
Kennst du den schon? 😁
Notfalls auch am Südpol
Belgien bangt um Stars
Falls die Schweiz erneut gewinnt, feiert Zürich durch
Die ganze Nacht gefeiert wird aber nur in Innenräumen von Bars und Restaurants. Für Gartenrestaurants gelten die normalen Öffnungszeiten, um die Nerven der fussball-uninteressierten Anwohnerinnen und Anwohner nicht übermässig zu strapazieren. (abu/sda)
Zum Glück spielt Granit Xhaka bei Arsenal und nicht bei ManUnited
The Man Utd curse pic.twitter.com/THIVMmXzKr
— Troll Football (@TrollFootball) June 29, 2021
So sehen Viertelfinalisten aus:
Harsche Kritik an der UEFA wegen Umgang mit Coronavirus
Bei der 0:2-Niederlage der deutschen Nationalmannschaft gegen England waren am Dienstagabend 41'973 Zuschauer im Londoner Wembley-Stadion. In den Halbfinals und im Final sollen sogar 60'000 Leute ins Stadion dürfen. Weil die Corona-Zahlen durch die Delta-Variante zuletzt in Grossbritannien wieder stiegen, ist der Schritt umstritten. «Die UEFA ist für den Tod von vielen Menschen verantwortlich», so Lauterbach. (pre/sda)
Das Spiel hat gestern nochmal gezeigt wie eng die Fans stehen, wie oft sie sich umarmen und anschreien. Es haben sich sicherlich Hunderte infiziert und diese infizieren jetzt wiederum Tausende. Die UEFA ist für den Tod von vielen Menschen verantwortlich. https://t.co/ruL9FBqPYF
— Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) June 30, 2021
Schäden an mehreren Beinmuskeln bei Besedin
Der fürchterliche und wunderschöne Fussball
Paul Pogba reflects on France's unexpected exit from #EURO2020 🇫🇷
— 101 Great Goals (@101greatgoals) June 30, 2021
"Sometimes football can be cruel… cruel and also beautiful" pic.twitter.com/OYhlffTSGg
Englischer Schiedsrichter im Schweizer Viertelfinal
Spanien von Kopenhagen nach St. Petersburg
Chiellini ist wieder fit
Das sagt Müller zu seiner vergebenen Grosschance
Lineker beerdigt seine Fussball-Weisheit
I think it’s time ‘the German always win’ phrase was put to bed. Rest in peace. 🙌🏻
— Gary Lineker 💙 (@GaryLineker) June 29, 2021
Übrigens, nur Klinsmann jubelte nicht:
Wish they’d just get off the fence 🏴 #ENGGER@GaryLineker #EURO2020 #bbceuro2020 pic.twitter.com/peprS4lk9Q
— Nick Beake (@Beaking_News) June 29, 2021
Wetter sahnen bei Doppel-3:3 gross ab
In Deutschland setzte ein Sportfan beim Wettanbieter Tipico 5 Euro ebenfalls auf einen Spielausgang von 3:3 bei beiden Spielen am Montagabend. Die Gesamtquote seiner beiden Tipps lag zum Zeitpunkt des Einsatzes bei 22’500. Bei einem Einsatz von fünf Euro räumt er damit 106’875 Euro ab. (pre/sda)
1,6 Millionen schauten Achtelfinal-Coup auf SRF
Das historische Schweizer Spiel sorgte demnach jedoch nicht für historische Einschaltquoten. Selbst an dieser Endrunde verfolgten schon mehr Zuschauer eine Schweizer Partie auf SRF: Dem letzten und im Hinblick auf den Achtelfinal entscheidenden Gruppenspiel gegen die Türkei wohnten im Schnitt 1,505 Millionen Zuschauer bei. (sda)
Mit dem 5:4 im Penaltyschiessen gegen Weltmeister Frankreich schaffte das Schweizer Nationalteam den historischen Viertelfinaleinzug – und fesselte die Bevölkerung am späten Montagabend an die heimischen TV-Bildschirme. @nati_sfv_asf #srfsport https://t.co/CHjm1urcZN
— SRF Sport (@srfsport) June 29, 2021
Superfan kriegt Reise nach St.Petersburg spendiert
Dear @lucalo92 contact us via direct message and we will make your dream come true ;)
— Swiss Intl Air Lines (@FlySWISS) June 29, 2021
Nach Achtelfinal-Aus: De Boer tritt als Bondscoach ab
Der Druck auf ihn und das Team habe nach der überraschenden 0:2-Niederlage im Achtelfinal gegen Tschechien stark zugenommen, machte De Boer klar. «Das ist weder für mich noch für die Mannschaft eine gesunde Situation vor den wichtigen Spielen der WM-Qualifikation», so der scheidende Bondscoach. De Boer hatte den Posten als Nationaltrainer erst im Herbst 2020 als Nachfolger des populären und erfolgreichen Ronald Koeman angetreten, der dank einer Ausstiegsklausel zum FC Barcelona gewechselt war.
Ein Nachfolger für De Boer steht beim Königlichen Niederländischen Fussballbund (KVNB) noch nicht in den Startlöchern. (sda)
Frank de Boer steps down immediately as coach of the Dutch national team.
— OnsOranje (@OnsOranje) June 29, 2021
Thank you @FdeBoerofficial for all your efforts. We wish you all the best. https://t.co/izIGRxGjwu
Hohe TV-Quote in Frankreich
Anders als Ronaldo: Xhaka trinkt Coca-Cola
- Das hässlichste Foul der EM – dennoch gibt es Diskussionen um den Platzverweis
- «Ende gut, alles gut?» Aufregung um kurioses ARD-Interview mit Jogi Löw
- Zuerst die Langweile, dann die grosse England-Party – die Reaktionen zum Klassiker
- Ein Trainer auf dem Olymp – oder der Mann, auf den niemand gewartet hatte
