Online sozial, offline asozial? Diese 9 Anstandsregeln sollte jeder kennen, der seine Freunde im richtigen Leben behalten will
Anstand zu haben, bedeutet nicht, von gestern zu sein. Sondern, dass man seinen Mitmenschen respektvoll gegenübertritt. Dieser Respekt geht durch Handy, Facebook und Co. bei vielen gerne mal verloren. Wenn du nicht dazu gehörst, darfst du über die folgenden Regeln gerne schmunzeln.
Für alle anderen: Hier kommen 9 Gebote für die moderne, mobile Welt.
1. Du sollst deinem Gegenüber die volle Aufmerksamkeit schenken
Okay, 99 Prozent der Aufmerksamkeit sollten ausreichen. Denn schliesslich kann es vorkommen, dass man einen wichtigen Anruf oder eine wichtige Nachricht erwartet. Sollte dies nicht der Fall sein, darf das Handy gerne vom Tisch verschwinden. Und «töggele», während dein Gegenüber kein Smartphone in der Nähe hat, ist ja wohl unter aller Sau.
Auch wenn du mit einem Freund im ÖV sitzt und ihr ein Gespräch führt, wäre es äusserst sympathisch, wenn du dabei nicht die ganze Zeit ins Handy schauen würdest. Hier wollen wir aber mal nicht so streng sein und schmunzeln lieber darüber, dass die hier gezeigten Kerle offenbar unbewusst das gleiche Outfit tragen.
2. Du sollst auch ausserhalb von Social Media an deine Liebsten denken
Wir wollen nicht behaupten, dass es mega unanständig ist, per Facebook, Instagram und Co. zum Geburtstag zu gratulieren oder Kontakte zu pflegen. Wir wollen höchstens einräumen, dass sich die Schwester sicher mehr über einen Anruf (machen das die Leute noch?) freuen würde als über ein saloppes «HB» via Facebook.
3. Hör auf, während des Dates fremd zu flirten
Ach, was sind diese Dating-Apps doch toll. Hat man sich aber tatsächlich zu einem Treffen verabredet, wäre es höflich, mit dem anderen zu reden, statt gleichzeitig via Handy mit weiteren Kandidaten zu flirten. Ihr glaubt, so dreist kann keiner sein? Da haben wir schon anderes gesehen!
4. Sei auch gegenüber deinem Lehrer/Chef/Arbeitskollegen respektvoll – auch wenn er es nicht unbedingt verdient hat
Dieses Gif sagt eigentlich schon alles.

5. Du sollst keine wildfremden Menschen fotografieren
Wer im Zug oder in anderen öffentlichen Plätzen schon mal mit dem Handy fotografiert wurde oder zumindest glaubte, fotografiert zu werden, weiss, wie unangenehm das ist: Ja, es gibt solche lustigen Hobbyfotografen, die meinen, einfach eine Frau knipsen zu dürfen. Oder einen hübschen Mann. Hört auf damit, ihr Deppen!
6. Liebet (und vermehret) euch!
Es gibt einfach Momente, da sollte das Handy keine Rolle spielen. Nicht nur aus Respekt, sondern auch ... WTF? Was ist mit diesen Leuten bloss los?
7. Mach – Gopfertelli! – die Kopfhörer aus dem Ohr, wenn man mit dir spricht
In letzter Zeit öfters gesehen: Mehrere junge Leute, die zusammen unterwegs sind und aber auf einer Seite den iPod-Kopfhörer drin haben. Und dann gibt es noch die Leute an der Ladenkasse, die lieber drei Mal «Hä?!» rufen, anstatt sich für 20 Sekunden von Spotify zu trennen.
8. Du sollst nicht spielen
Ähnlich wie bei Punkt eins geht es darum zu wissen, wann der gegenüber wichtiger ist als das Display. Viele Handyspiel-Süchtige können es nämlich nicht lassen, in jeder freien Minute ihr Glück erneut zu versuchen. Dass sich der menschliche Begleiter wie das fünfte Rad am Wagen fühlt, bekommt der Junkie gar nicht mit. Pff!
9. Du sollst keine Leben gefährden
Ob am Steuer, am Fahrradlenker oder auch nur, wenn du als Passant unterwegs bist. Wer anderer Leute Leben aufs Spiel setzt, weil er gerade sein Profilbild auswechseln muss, ist nicht nur respektlos, sondern einfach ein Vollidiot.
Gibt es etwas Ähnliches, das dich stört? Oder bist du diesbezüglich ganz anderer Meinung?