International

Ölpipeline in Ecuador beschädigt – Behörden vermuten «Sabotage»

Ölpipeline in Ecuador beschädigt – Behörden vermuten «Sabotage»

23.03.2025, 11:3423.03.2025, 11:34

Im Amazonas-Regenwald in Ecuador ist beim zweiten Vorfall dieser Art binnen zwei Wochen erneut eine Ölpipeline beschädigt worden. Das Energieministerium teilte am Samstag mit, dass es in der östlichen Provinz Napo zu einem «Austritt von Ölderivaten» gekommen sei.

Das Ministerium führte das Leck auf mutmassliche «Sabotage» zurück. Zum Ausmass des Schadens wurden zunächst keine Angaben gemacht. Bereits zuvor waren bei einem ähnlichen Vorfall an einer Ölpipeline mehrere Flüsse verschmutzt und die Trinkwasserversorgung beeinträchtigt worden.

Bei dem nun gemeldeten Vorfall war zunächst unklar, ob auch der Coca-Fluss betroffen ist – dort befindet sich das wichtigste Wasserkraftwerk des Landes. Aus dem Fluss beziehen zudem viele umliegende Gemeinden, darunter auch Siedlungen indigener Stämme, ihre Wasservorräte. Das Energieministerium will nach eigenen Angaben eine Entscheidung darüber treffen, ob das Wasserkraftwerk Coca Codo Sinclair vorsichtshalber abgeschaltet werden soll.

Workers of the state oil company work along the Viche River, Ecuador, Saturday, March 15, 2025, to control an oil spill caused by a mudslide that ruptured a pipeline. (AP Photo/Dolores Ochoa)
Ecuador  ...
Vor zwei Wochen waren bei einem ähnlichen Vorfall an einer Ölpipeline mehrere Flüsse verschmutzt worden.Bild: keystone

Zehntausende Barrel Öl liefen am 13. März aus

Bei einem früheren Ölunfall am 13. März wurde eine wichtige Pipeline beschädigt, zehntausende Barrel Öl liefen aus. Das Öl hat sich seitdem auf mindestens fünf Flüsse ausgebreitet, darunter der Fluss Esmeraldas, der in den Pazifik mündet. Zudem ist die Trinkwasserversorgung von hunderttausenden Menschen betroffen. Am Dienstag rief die staatliche Ölgesellschaft des Landes deswegen den Notstand aus.

Die Behörden bezeichneten auch diesen Ölunfall als «Sabotageakt». Es wird allerdings allgemein davon ausgegangen, dass der Vorfall wahrscheinlich durch einen Erdrutsch ausgelöst wurde.

Wiederholt verheerende Öl-Vorfälle

In Südamerika kommt es immer wieder zu verheerenden Umweltschäden durch Öl. 2022 liefen wegen einer beschädigten Ölpipeline im ecuadorianischen Amazonas-Regenwald fast 6300 Barrel (mehr als eine Million Liter) Rohöl in ein Naturschutzgebiet aus. Im gleichen Jahr musste die Regierung im Nachbarland Peru den Umwelt-Notstand ausrufen, nachdem vor der Küste beim Entladen eines Öltankers fast 12'000 Barrel Öl ausgelaufen waren.

Im Mai 2020 war eine Pipeline in der Amazonas-Region durch eine Schlammlawine beschädigt worden, in der Folge liefen 15'000 Barrel Öl in drei Nebenflüsse des Amazonas aus. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
OpenAI-Chef Sam Altman erhält Gerichtsvorladung – live auf der Bühne
Sam Altman erlebte bei einer Diskussionsveranstaltung eine ziemliche Überraschung. Statt einer Frage zu KI erhielt er plötzlich ein Gerichtsdokument.
Bei einer Veranstaltung mit dem Gründer und Chef von OpenAI, Sam Altman Anfang der Woche in San Francisco, ereignete sich eine kuriose Szene. Kurz nach Beginn der Diskussion zwischen Altman und dem Trainer des Basketballteams Golden State Warriors, Steve Kerr, sprang ein Mann auf die Bühne, hielt ein Dokument in die Höhe und erklärte, dass es eine gerichtliche Vorladung für Altman sei.
Zur Story