International
Afghanistan

Trotz Zusage: Taliban schliessen Mädchen weiter von Schulen aus

Trotz Zusage: Taliban schliessen Mädchen weiter von Schulen aus

23.03.2022, 11:2423.03.2022, 11:24
Mehr «International»
FILE - Girls walk upstairs as they enter a school before class in Kabul, Afghanistan on Sept. 12, 2021. In a surprise decision the hardline leadership of Afghanistan's new rulers has decided agai ...
Die Taliban verbannen Mädchen aus den SchulenBild: keystone

Entgegen ihrer Zusage haben die militant-islamistischen Taliban Mädchen in Afghanistan den Besuch weiterführender Schulen zum eigentlich vorgesehenen Start am Mittwoch verwehrt. Bis auf weiteres bleibe Schülerinnen ab der 7. Klasse die Teilnahme am Unterricht untersagt, teilte das Bildungsministerium laut der staatlichen Nachrichtenagentur Bachtar mit. Zunächst solle für Mädchen eine Schuluniform entworfen werden, die sich nach den Werten der islamischen Scharia sowie der afghanischen Kultur und Tradition richte.

Viele Schülerinnen reagierten enttäuscht und traurig, als sie abgewiesen wurden. «Wir sind auch Menschen, warum sollen wir nicht in die Schule gehen dürfen? Was ist unsere Schuld? Die Tränen, die ich vergiesse, sind wie das Blut meines blutenden Herzen», sagte eine Schülerin weinend dem TV-Sender Tolonews. Die UN-Mission in Afghanistan (Unama) verurteilte auf Twitter die Entscheidung der Taliban.

Diese hatten angekündigt, unter Auflagen dürften mit Beginn des neuen Schuljahres am Mittwoch auch Mädchen weiterführender Schulen ab der 7. Klasse wieder am Unterricht teilnehmen. Für die Rückkehr von Schülerinnen ab zwölf Jahren und Lehrerinnen müssten allerdings bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden. Dazu gehöre, dass Mädchen den islamischen Hidschab tragen und in separaten Gebäuden von weiblichen Lehrkräften unterrichtet werden müssten.

Nach der Machtübernahme der Taliban vor rund sieben Monaten war in den allermeisten Provinzen nur Unterricht von Schülerinnen bis zur sechsten Klasse erlaubt worden. An Universitäten finden Seminare nach Geschlechtern getrennt statt.

Seit ihrer Rückkehr an die Macht Mitte August 2021 haben die Taliban immer strengere Vorschriften für das öffentliche Leben erlassen. So sollen Frauen ohne männliche Begleitperson nicht weiter als 45 Meilen (etwa 72 Kilometer) reisen dürfen. Frauen können in vielen Fällen nicht mehr zurück an ihre Arbeitsplätze. Viele flohen seit der Machtübernahme der Islamisten aus dem Land. Westliche Länder machen eine Anerkennung der Taliban-Regierung unter anderem von Fortschritten bei Frauenrechten abhängig. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Meloni empört über Skandal um gestohlene Frauenfotos
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat empört auf den Skandal um gestohlene Frauenfotos im Netz reagiert. Sie sei angewidert und wolle allen betroffenen Frauen ihre Solidarität aussprechen, sagte sie der italienischen Tageszeitung «Corriere della Sera».
Zur Story