International
Afrika

Mindestens acht Tote nach Sturm Erin auf den Kap Verden

This image provided by the National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) shows Tropical Storm Erin on Wednesday, Aug. 13, 2025. (NOAA via AP)
Tropical Weather
Der Sturm «Erin» hat auf mehreren Inseln heftige Überschwemmungen ausgelöst.Bild: keystone

Kap Verde von Sturm verwüstet: Mindestens acht Tote

14.08.2025, 13:1614.08.2025, 14:59
Mehr «International»

Die Regierung des afrikanischen Inselstaats Kap Verde hat aufgrund schwerer Verwüstungen durch einen Tropenturm den Ausnahmezustand verhängt. Mindestens acht Menschen wurden offiziellen Angaben zufolge durch Sturmfluten getötet.

Gut 1'500 Einwohner seien obdachlos, seitdem Sturm «Erin» auf den Inseln São Vicente, Santo Antão und São Nicolau des Archipels am Montag heftige Überschwemmungen auslöste.

Nach Angaben des örtlichen Katastrophenschutzrats fielen am Montag innerhalb von nur fünf Stunden 193 Millimeter Niederschlag. In der Regel fallen laut dem britischen Nationalen Wetterdienst auf dem Archipel im August im Durchschnitt lediglich 15 Millimeter Regen.

Rettungskräfte suchten am Donnerstag weiter nach Dutzenden Vermissten. Auch Polizei und Militär unterstützen die Hilfs- und Bergungsarbeiten. Auf den drei betroffenen Inseln seien Häuser und Strassen zerstört worden, Brücken eingestürzt und mehrere Stadtviertel überflutet worden. Premierminister José Ulisses Correia e Silva kündigte die Einrichtung eines Krisenkabinetts an, um Hilfsmassnahmen zu beschleunigen.

Die Weltbank stellte laut Correia e Silva zehn Millionen US-Dollar für den Wiederaufbau zur Verfügung. Die Regierung rief zudem eine zweitägige Staatstrauer aus. Portugal entsendete laut der portugiesischen Nachrichtenagentur Lusa ein Marineschiff zur humanitären Hilfe auf die Kapverden.

Die zehn Kap-Verde-Inseln mit insgesamt knapp einer halben Million Einwohnern sind aufgrund ihres warmen Klimas und weiten Sandstrände ein beliebtes Reiseziel. Neben der kulturellen Vielfalt gilt der Archipel im Atlantik vor der Westküste Afrikas auch als Tauchparadies. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Neue Schweizer Banknoten: Die Entwürfe sind da!
1 / 9
Neue Schweizer Banknoten: Die Entwürfe sind da!

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) kommt mit der neuen Banknotenserie voran. Es liegen zwölf Entwürfe vor, zu denen nun die Meinung der Bevölkerung eingeholt wird.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ungeahnte Funde in der Tiefe
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die Investoren sind Frösche in Trumps Pfanne
Getrieben von hohen Erwartungen an die Künstliche Intelligenz, gehen die Anleger immer grössere Risiken ein.
In einem Beitrag auf Substack stellte Paul Krugman, ein mit dem Nobelpreis ausgezeichneter Ökonom und langjähriger «New York Times»- Kolumnist, die Frage: «Die Politik ist verrückt geworden; weshalb rasseln die Aktienkurse nicht in die Tiefe?»
Zur Story