International
Afrika

Schwere Unruhen nach umstrittener Wahl in Tansania

Schwere Unruhen nach umstrittener Wahl in Tansania

31.10.2025, 14:0931.10.2025, 14:09

Im ostafrikanischen Tansania ist es nach umstrittenen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am dritten Tag infolge zu Massenprotesten gekommen.

KEYPIX - People protest in the streets of Arusha, Tanzania, on election day Wednesday, Oct. 29, 2025. (KEYSTONE/AP Photo/str)
Die Demonstranten verursachten Chaos und Zerstörung in den Strassen.Bild: keystone

In der Wirtschaftsmetropole Daressalaam marschierten Zeugenberichten zufolge tausende Demonstranten auf das Parlamentsgebäude zu.

Die Hauptstrassen der 7-Millionen-Einwohner Stadt waren demnach von Soldaten und Polizisten gesäumt. Auch in anderen Teilen des Landes kam es zu Protesten.

Die Demonstranten protestieren gegen den Ausschluss der beiden aussichtsreichsten Oppositionskandidaten von der Wahl am 29. Oktober. Sicherheitskräfte gingen mit Tränengas gegen Demonstranten vor und verhängten eine nächtliche Ausgangssperre. Augenzeugen berichteten von Schüssen.

Kein Internet mehr, schwaches Telefonnetz

Seit Ausbruch der Unruhen am Wahltag ist das Internet in dem Land mit rund 70 Millionen Einwohnern nicht mehr verfügbar, die Verfügbarkeit des Telefonnetzes ist stark eingeschränkt. Verifizierbare Zahlen zu möglichen Toten und Verletzen gab es am Freitag nicht.

Tanzanian President Samia Suluhu Hassan gestures during a campaign rally ahead of the general elections in Iringa, Tanzania, Tuesday, Oct. 7, 2025. (AP Photo)
Tanzania President
Die Präsidentin von Tansania Samia Suluhu Hassan.Bild: keystone

Die Wahlergebnisse sollen am Samstag verkündet werden. Die Wiederwahl von Präsidentin Samia Suluhu Hassan (65) gilt als sicher. Ihre Partei CCM, die seit Tansanias Unabhängigkeit ununterbrochen regiert, dürfte auch im Parlament ihre Mehrheit verteidigen.

Zensur und Einschüchterung

Die seit 2021 regierende Präsidentin hatte nach ihrer Amtsübernahme eine politische Öffnung gelobt, ihr Versprechen aber nicht eingelöst. In Tansania kommt es nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen weiterhin zu politisch motivierten Festnahmen.

Amnesty International und Human Rights Watch werfen den Sicherheitsbehörden Festnahmen von Oppositionellen, Zensur und Einschüchterung vor. Die grösste Oppositionspartei Chadema wurde von den Wahlen ausgeschlossen. Ihr Vorsitzender Tundu Lissu muss sich in einem laufenden Verfahren wegen Landesverrat verantworten.

Politisch gilt Tansania als eines der stabileren Länder in der Region Ostafrika, das im Vergleich zu Nachbarländern weniger von Konflikten betroffen ist. Auf einer Fläche, die rund zweieinhalbmal so gross wie Deutschland ist, leben über 120 verschiedene ethnische Gruppen. Die Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren robust entwickelt. Trotzdem gibt es eine grosse Kluft zwischen Arm und Reich. Zu den wichtigsten Einkunftsquellen zählen Gold, Sisal, Kaffee, Nüsse, Tabak und Baumwolle. Daneben spielt der Tourismus eine grosse Rolle. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Trainer des FC Zürich seit dem Jahr 1991
1 / 25
Die Trainer des FC Zürich seit dem Jahr 1991
Wer im Letzigrund-Stadion schon alles das Sagen hatte – und Titel gewonnen hat.
quelle: keystone / christoph ruckstuhl
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben das «beste Sandwich der Schweiz» gestestet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Spuk trotz Verbot: Halloween in Nahost und der islamischen Welt
In der islamischen Welt und Nahost zeichnet sich rund um Halloween ein gesellschaftlicher Wandel ab. Während Institutionen und Behörden in einigen Ländern die Feierlichkeiten ablehnen, setzt sich vor allem die junge Generation zunehmend darüber hinweg – und feiert trotzdem.
Zur Story