International
Afrika

Hungerkrise am Horn Afrikas sorgt für «alarmierende Anzahl» Kinderehen

Unicef: Hungerkrise am Horn Afrikas sorgt für «alarmierende Anzahl» Kinderehen

29.06.2022, 04:4429.06.2022, 04:44

Am Horn von Afrika wird eine «alarmierende Anzahl» von Mädchen aufgrund einer schweren Hungerkrise zu Kinderheirat und weiblicher Genitalverstümmelung (FGM) gezwungen. Das teilte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, Unicef, am Mittwoch mit.

FILE - An Afghan girl looks out of her house in Kamar Kalagh village near Herat, Afghanistan, on Nov. 27, 2021. The United Nations is predicting that a record 274 million people
Die Hungerkrise in Afrika hat auf Kinder besonders grosse Auswirkungen.Bild: keystone

Am Horn von Afrika müssen Familien laut Unicef schwere Entscheidungen zum Überleben treffen. Mehr als 1.8 Millionen Kinder in der Region seien lebensbedrohlich unterernährt. Immer mehr Eltern oder Betreuer verheiraten Mädchen, um sich die Mitgift zu sichern. Mit dem Geld wolle man den Rest der Familie ernähren, einen Mund weniger stopfen oder der Braut helfen, in einen besser gestellten Haushalt einzutreten.

Mädchen ab zwölf Jahren würden mit Männern verheiratet, die mehr als fünfmal älter seien, sagte Andy Brooks, Unicef-Kinderschutzberater für das östliche und südliche Afrika. Auch Fälle von häuslicher und sexuelle Gewalt seien wegen der Hungersnot gestiegen.

In den am stärksten von der Dürre betroffenen Regionen Äthiopiens habe sich die Zahl der Kinderehen innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt, so Unicef. Die Zahl der Kinder, die aufgrund der Auswirkungen der Krise in Äthiopien, Kenia und Somalia Gefahr laufen, die Schule abzubrechen, habe sich innerhalb von drei Monaten auf 3.3 Millionen verdreifacht. Mädchen, die nicht zur Schule gehen, seien grösseren Risiken ausgesetzt, darunter FGM und Kinderehen.

Das Horn Afrikas befindet sich in der schlimmsten Dürre seit 40 Jahren. Auch Westafrika steht kurz vor der schlimmsten Nahrungsmittelkrise seit zehn Jahren. Insgesamt sind nach UN-Angaben etwa 60 Millionen Menschen betroffen. Hauptgründe für die Rückgänge in der Getreideproduktion auf dem Kontinent sind klimabedingte Dürren und Überschwemmungen, regionale Konflikte, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie Russlands Getreideblockade aufgrund des Ukraine-Kriegs. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Heuschreckenplage in Ostafrika
1 / 15
Heuschreckenplage in Ostafrika
Die Bedingungen für Wüstenheuschrecken sind gut, in riesigen Schwärmen ziehen sie durch Ostafrika. Somalia ruft den Notstand aus.
quelle: ap / ben curtis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie ein Buch das Leben dieser Schweizerin auf den Kopf stellte und sie nach Afrika führte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Heute exportieren die Chinesen ihr Wissen nach Europa»
Shikebp Farooqui, Chefökonom Asien beim Finanzdienstleistungsanbieter PGIM Fixed Income, erklärt, weshalb es sinnvoll ist, dass europäischen Autohersteller mit chinesischen zusammenarbeiten.
Die Nachrichten über den Zustand der chinesischen Wirtschaft sind sehr widersprüchlich. Bei den einen hängt sie in den Seilen, andere sehen sie boomen. Wie beurteilen Sie die Lage?
Beides stimmt ein bisschen. Den grossen Exportfirmen geht es ganz gut. Die kleinen hingegen leiden, ihre Exporte sind rückläufig.
Zur Story